Zum Inhalt springen

[XP] Einrichtung eines XP's als Router


Gateway_man

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe leute,

erstmal zur Ausgangssituation.

Ich haben einen Windows 7 Rechner und einen Windows XP Rechner.

Beide befinden sich an verschiedenen Orten. Jetzt erstelle ich über Teamviewer eine

vpn Verbindung zwischen eben diesen beiden Computern.

Jetzt soll der Windows 7 Rechner zugriff auf das lokale Netzwerk haben in dem sich der Windows XP Rechner befindet.

Das Subnetz des lokalen Netzes ist 255.255.255.0 und die Netzadresse lautet 192.168.112.0

Innerhalb des vpns sieht die IP zuweisung wie folgt aus:

Windows7 : 7.197.125.222

XP: 7.197.134.168

Dem Windows 7 rechner wurde folgende Route hinzugefügt:

Netzwerkziel; Netzwerkmaske; Gateway; Schnittstelle

192.168.112.0; 255.255.255.0; 7.197.134.168; 7.197.125.222

Auf dem WinXP Rechner wurden folgende Konfigurationen getätigt:

Folgender Registry änderung wurde vorgenommen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]

"IPEnableRouter"=dword:00000001 (von 0 auf 1)

Folgende Befehle wurde abgesetzt:

netsh routing ip nat install

netsh routing ip nat add interface "TeamviewerVpn" private

netsh routing ip nat add interface "LAN-Verbindung" full

netsh routing ip nat add interface Intern private

net start remoteaccess

Das Resultat ist ernüchternd.

Ich kann trotz der Konfiguration nichts im Netz anpingen(Zeitüberschreitung) und auch nicht auf die Maschinen connecten.

Irgendwelche Ideen?

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Innerhalb des vpns sieht die IP zuweisung wie folgt aus:

Windows7 : 7.197.125.222

XP: 7.197.134.168

bis hierhin habe ich gelesen. Fang mal damit an: verwende einen privaten IP-Adresskreis, dann kannst du weiterschauen ;-)

Whois by IP Address : 7.197.125.222

OrgName: DoD Network Information Center

OrgId: DNIC

Address: 3990 E. Broad Street

City: Columbus

StateProv: OH

PostalCode: 43218

Country: US

RegDate:

Updated: 2011-08-17

Ref: http://whois.arin.net/rest/org/DNIC

viel Spass ...

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bis hierhin habe ich gelesen. Fang mal damit an: verwende einen privaten IP-Adresskreis, dann kannst du weiterschauen ;-)

Whois by IP Address : 7.197.125.222

viel Spass ...

Grüße

Warum sollte ich?!

Es ist ja in der Realität auch nicht anderns und ich würde die Ausgangssituation dann nicht korrekt wiedergeben.

Und warum machst du auf die Ip Adressen die mir Tv zugewiesen hat ein whois?!

Dir ist bewusst das die IpAdressen "virtuell" sind und nur innerhalb des Vpn's gültig sind?!

Ich bin mir gerade nicht so ganz sicher was du damit meinst oder worrauf du hinaus willst.:confused:

Auf diese Adressen habe ich auch leider keinen Einfluss da mir Teamviewer diese automatisch zuordnet und mir keine Einstellungsmöglichkeiten lässt.

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay,

ich hatte es so verstanden, dass du dir die selber "ausgesucht" hast.

Wie lauten denn die IP-Adressen/Netzadressen von beiden Seiten?

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass die XP-Firewall blockiert, allerdings habe ich mit solchen Krücken wie XP-als-Router keine Erfahrung. Einfacher ist meist, sich per VPN auf den dortigen Router zu verbinden und dann ins remote Netz zu gehen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Windows 7 Maschine ist in folgendem Netz:

192.168.16.0 (255.255.255.0)

Das eingestellte Gateway : 192.168.16.1

Die IP, welche die Maschine in Ihrem lokalen Netz hat lautet: 192.168.16.11

Die Daten für die Windows XP Maschine:

Netz: 192.168.112.0 (255.255.255.0)

IP:192.168.112.124

Beide Maschinen lassen sich von den jeweiligen dhcp servern deren IP's zuweisen.

Wenn ich Zugriff auf den Router hätte ginge das. Leider ist das keine Option.

Mir gefällt das rumgefrickel hier auch nicht wirklich aber es ist nunmal notwendig.

Ich werd nachher mal das mit der Firewall ausprobieren. Wobei ich für beide Adapter diese eigentlich schon augeschalten habe.

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi leute,

ich hab die firewall regeln hinzugefügt. Da tut sich nichts.

Ich bin echt am verzweifeln.

Ich hab es jetzt zusätzlich noch auf einen anderen Weg versucht.

Ich verbinde beide rechner immernoch über teamviewer vpn.

Allerdings hab ich jetzt noch auf dem "Zielrechner" freeSShd installiert und damit einen ssh tunnel aufzubauen (mit forwarding).

Ich hab das Programm jetzt bestimmt schon 4 mal neuinstalliert und mich bei der Einrichtung immer strickt an diese Anleitung gehalten.

Aber immer wenn ich die Benutzerdaten bei putty eingebe sagt er mir Access denied.

Ohne weitere Informationen. (Ich muss mal checken ob es da ein logging gibt).

Ich hab den user bestimmt auch zehn mal neu erstellt weil ich dachte ich hab mich verschrieben.

Ebenfalls habe ich es mit public und private key authentifizierung versucht.

Auch das hat nicht funktioniert.

Als ich das Netz durchstöberte, bin ich auf dieverse Einträge gestoßen wo es heißt freesshd funktioniert bei ssh verbindungen nur sporatisch und ist total instabil.

Zwei dinge deshalb. Denkt ihr die Anleitung die ich weiter oben verlinkt hatte ist nonsense?

Und kennt jemand von euch einen weiteren ssh server (mit forwarding funktionalität) für Windows?

Bitte sagt jetzt nicht openssh. Mit der Anwendung komm ich garnicht klar. (Ich steh auf Dialoge und Oberflächen zur konfiguration).

Und es geht mir auch nicht darum jedes Einstellung tätigen zu können die es in diesem Zusammenhang gibt (die ich gegenenfalls auch nicht verstehe). Ich will einfach nur das es funktioniert damit ich endlich bequem arbeiten kann. :(

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...