Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

erstens ich habs nicht vor - mich interessierts nur ......

ich hab mal wo gelesen, dass die Pflichtmonate bei der Ausbildung bei 18 Monaten liegt - gibt es eine Möglichkeit die Abs-Prüfung schon nach 1,5 Jahren zu machen bzw. hat es jemand von euch schonmal gemacht !?

mfg

itni

Hi,

grundsätzlich ist dies rechtlich möglich.

Wenn du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, kannst du direkt ins zweite Ausbildungsjahr springen. Hintenraus könntest du dann noch um ein halbes Jahr verkürzen, sodass effektiv 1,5 Jahre übrig bleiben.

Die letzte Verkürzung setzt allerdings normalerweise einen Notendurchschnitt in der Berufsschule als auch im Betrieb von 2,49 oder besser voraus. Betrieb und Berufsschule müssen dann auch noch zustimmen und die IHK entscheidet dann bzw. gibt den Antrag statt.

Ich kenne aber keinen, der diesen Weg gegangen ist. Ziel der Ausbildung ist es ja auch nicht diese schnellstmöglich durchzuziehen, sondern berufliche Handlungskompetenz zu erwerben und sich möglichst viel und gutes Wissen anzueignen. Meiner Meinung nach ist dies in 1,5 Jahren nicht möglich, es sei denn der Azubi hat eine entsprechende Vorbildung in diesem Bereich. In den 1,5 Jahren muss der Azubi nämlich wie jeder andere die Zwischenprüfung ablegen, das Projekt durchführen und sich auf die Abschlussprüfung schriftlich und mündlich vorbereiten. Dürfte eine harte Angelegenheit werden...

Die letzte Verkürzung setzt allerdings normalerweise einen Notendurchschnitt in der Berufsschule als auch im Betrieb von 2,49 oder besser voraus.

Was bei entsprechender Motivation keine Hürde sein sollte.

Ziel der Ausbildung ist es ja auch nicht diese schnellstmöglich durchzuziehen, sondern berufliche Handlungskompetenz zu erwerben und sich möglichst viel und gutes Wissen anzueignen. Meiner Meinung nach ist dies in 1,5 Jahren nicht möglich, es sei denn der Azubi hat eine entsprechende Vorbildung in diesem Bereich. In den 1,5 Jahren muss der Azubi nämlich wie jeder andere die Zwischenprüfung ablegen, das Projekt durchführen und sich auf die Abschlussprüfung schriftlich und mündlich vorbereiten. Dürfte eine harte Angelegenheit werden...

Es gibt genügend Leute, die als Autodidakten schon jahrelang in dem Beruf tätig sind. Wer die entsprechende berufliche Erfahrung beweisen kann, kann auch komplett ohne Ausbildung direkt zur Abschlussprüfung antreten. Das in der BS vermittelte wissen ist ohnehin nur das, was im Berufsalltag ausgebaut werden muss... das ist dann das, was in Stellenausschreibung mit Berufserfahrung bezeichnet wird.

Tipp an den TE: Wenn es Dir nicht aus Kostengründen um eine möglichst kurze Zeit geringen Einkommens geht, sondern Du wirklich genügend Vorwissen mitbringst, versuch in einer mittelgroßen Firma, die kein Ausbeuterladen ist, ein Praktikum zu machen, wo jemand, der das ganze schon ein wenig länger macht, Dich und Deine Kompetenz einschätzen kann. Besorg Dir ein paar alte Prüfungen und guck Dir an, wies läuft.

Wenn Deine Motivation eher die mit der kurzen Geringverdienerzeit ist: Das wird sich rächen. Mit irgendwie geschafftem Abschluss aber ohne eine Basis an Kenntnissen und Fähigkeiten wirst Du nirgends die Probezeit überstehen.

Also die Berufschule und Abschlussprüfung sollte kein Problem darstellen. Wenn man das wirklich will dann kann man den ganzen Stoff auch innerhalb eines halben Jahres einpfeffern und ne gute Note erzielen.

Wie aber schon erwähnt finde auch ich wesentlich wichtiger als das erlernte Fachwissen einen kompetenten Umgang mit verschiedenen Situationen im beruflichen Alltag. Da gehört für mich zum Beispiel auch eine gewissen Souveränität bei Kundenanrufen kritischer Natur. Das kannst du einfach nicht in der Theorie lernen sondern musst es ein paar mal am eigenen Leib gespürt haben :)

Wenn es dir rein finanzieller Natur ist zu verkürzen dann sprich das doch einfach direkt im Betrieb deiner Wahl an. Es wird hier wahrscheinlich als letztes Scheitern wenn sie dich wirklich wollen. Auch wenn du geschrieben hast dass es gar nicht um dich geht bei deiner Frage, dies nur als Hinweis.

Jetzt schon ohne gelernt zu haben in Prüfungen zu schauen ist denke ich kein guter Weg denn das kann durchaus auch abschreckend wirken. Wie gesagt wird nichts unmögliches verlangt, das wirst du in deinem beruflichen Werdegang auch oft genug an Kollegen feststellen ;-)

  • 1 Monat später...
  • Autor

Jetzt schon ohne gelernt zu haben in Prüfungen zu schauen ist denke ich kein guter Weg denn das kann durchaus auch abschreckend wirken. Wie gesagt wird nichts unmögliches verlangt, das wirst du in deinem beruflichen Werdegang auch oft genug an Kollegen feststellen ;-)

Ach was - die ZP 2009 und 2010 hab ich mal gemacht und rund 60 - 80 % geschafft - so abschreckend find ich das garnicht - eher ein gutes Mittel, um zu sehen - wie weit man ist und wo noch Wissenslücken sind!

  • Autor

Ab wann kann man diese weitere Verkürzung beantragen ? - Nach dem ersten Zeugnis ?

Also ich bin jetzt im 2 LJ (verkürzt) und bekomm ein Halbjahreszeugnis

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.