Chirin Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 Guten Morgen, hatten kürzlich in einer ReWe-Stunde die Frage, ob die Form der Buchungssätze in der Prüfung zwingend vorgeschrieben ist oder ob Alternativen genauso gelten. Form heisst in dem Fall speziell die tabellarische Form des Buchungssatzes [table=width: 300, class: grid, align: left] [tr] [td][/td] [td]Soll[/td] [td]Haben[/td] [/tr] [tr] [td]Soll[/td] [td]2.000[/td] [td][/td] [/tr] [tr] [td]an Haben[/td] [td][/td] [td]2.000[/td] [/tr] [/table] Alternative, z. B.: Soll an Haben 2.000 € Kann mir da eventuell jemand weiter helfen? Schon mal danke
mcn Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 Naja, die betroffenen Konten sollten schon erwähnt sein. Ansonsten hieß es bei uns: Wenn es lesbar ist und ersichtlich was der Prüfling meint, dann ist das schon i.O. Kann aber u.U. auch von Prüfungskommision zu Prüfungskommision unterschiedlich sein. Denk ich mal. Wobei: Wo ist das Problem auf einem Blatt (ohne aufgemalte Tabelle) links eine (imaginäre) Spalte für SOLL und auf der rechten Seite eine Spalte für die HABEN-Buchung zu berücksichtigen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden