Veröffentlicht 9. Januar 200223 j Habe ein Problem mit dem Betrieb des Exchange Server 2000 (unter Win2K a. Server) und zwar mit der Verteilung der Emails / Adressen. Die Emails werden wie gewollt vom POP3-Account abgeholt und sollten ja dann an die verschiedenen Benutzer verteilt werden, was aber nicht funktioniert. Das verwunderliche ist aber das der Server die Email-Aliase "kennt", zumindest intern, den intern verschickte Emails werden wie gewollt verteilt. Man kann also sagen, dass die externen Mails abgeholt werden, aber im Server hängen bleiben. Wer kann mir helfen bzw. wer kennt sich da aus
9. Januar 200223 j Autor Jetzt ist es soweit geschafft, dass das Empfangen und Verteilen von Emails richtig funktioniert ! Allerdings lässt sich keine Email versenden bzw, nun bleiben diese im Server "hängen", aktzeptieren tut er sie (Virtueller SMTP-Server). Hilfä !
7. Juni 200223 j Tach! Dein ISP hat einen POP3- und einen SMTP-Server. Das Problem mit dem POP3 scheinst du ja selber in den griff bekommen zu haben (der schaut bei der Verteilung auf den Namen, das @ISP.de/com/net... interessiert den Exchange Server dabei nicht!). Nun musst Du zum verschicken von Mails noch einen SMTP-Connector einrichten, dem Du für jedes Konto den SMTP-Server ( bei Arcor z.B. Mail.Arcor.de) zur Verfügung stellst. Hast du da das Small Business Server Packet oder welchen POP3-Connector benutzt Du da? Hoffentlich konnte ich Dir helfen! ******** * Fiesek * ******** The World is not enough!!!
10. Juni 200223 j Autor Nein, das Problem ist schon gelöst, allerdings hätte das unspezifisches, theoretisches Gere auch nicht geholfen, da mir Deine Information durchaus bewusst war. Trotzdemnicht für ungut und Danke. (Thread kann geschlossen werden)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.