Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IHK Bayern Sommer 2013 Prüfung - Ganzh. Aufgabe 1 - Teilaufgabe 1 cb

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich brauch Hilfe von Euch :) ...

Es handelt hier um folgende Regelsatz einer SPI Firewall:

Erlauben/

Verbieten Protokoll Quelle Ziel Quell-Port Ziel-Port Interface Richtung

-----------------------------------------------------------------------------------

Permit TCP Proxy Any Any http LAN IN

Permit TCP Proxy Any Any https LAN IN

Permit IP DC Any - - LAN IN

Permit TCP Any Webserver Any http SDSL IN

Deny IP Any Any - - Egal Egal

Das Paket 3 kommt an und es wird gefragt, wie die Firewall mit diesem Paket verfährt.

Paket 3:

Quell-IP Ziel-IP Protokoll Quellport Zielport

----------------------------------------------------------------

194.12.193.127 192.168.0.250 TCP 80 1090

Wobei Quell-IP = eine IP Adresse

Ziel-IP = Proxy

Meine Lösung war:

„Wird abgelehnt, da kein Regel im Regelsatz vorhanden“

Korrektur war:

Falsch --> 0 Punkte (von 2)

Meine Begründung:

Beide Regeln sind für den Proxy als Quelle definiert, die zu beliebigen Ziele Daten senden. Daraus folgt, nur für ausgehende Verbindungen. Es wurde keine Regel für eingehende Verbindungen definiert. Da Paket 3 eine zur Proxy eingehende Verbindung darstellt, für die jedoch keine Regel existiert, musst dieses Paket vom Firewall abgelehnt werden, was meine Lösung war.

MuLö sagt:

Paket wird durchgelassen, da es eine Antwort auf eine Anfrage des Proxys ist.

Meine Frage an Euch:

Was sagt dieses IN bei der Spalte "Richtung" denn genau aus ?

Wenn Quell-IP die Proxy ist und Ziel-IP Any, dann ist doch zu verstehen, dass es eine ausgehende Verbindung ist, oder ? Warum ist bei Richtung nun "IN" ?

Ich muss hier noch 2 Punkte herausholen. Ist meine obige Begründung richtig, sodass ich dadurch 2 Punkte dafür bekomme ?

Schöne Grüße und danke im Voraus für Eurer Antwort.

(PS. ich brauch Eurer Antwort bis spätestens heute Abend, da ich morgen mein schriftlich Widerspruch abgeben muss)

Guten Abend,

Meine Frage an Euch:

Was sagt dieses IN bei der Spalte "Richtung" denn genau aus ?

Wenn Quell-IP die Proxy ist und Ziel-IP Any, dann ist doch zu verstehen, dass es eine ausgehende Verbindung ist, oder ? Warum ist bei Richtung nun "IN" ?

Da kommt das Stateful Packet Inspection(Zustandsorientierte Paketüberprüfung) ins Spiel. Eine zweite Regel für den TCP-Verkehr ist mit zustandsorientierung nicht mehr nötig, da automatisch alle Antworten auf die TCP-Verbindung die gemäß Regel 1 und 2 vom Proxy initiiert werden erlaubt werden. Eingehende Verbindungsaufbau-Versuche werden aber verworfen wegen Regel 5.

Das gilt übrigens nicht nur für TCP.

Mit freundlichen Grüßen & viel Glück, dass du noch die paar Punkte rausholen kannst

&&&

Bearbeitet von &&&

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.