Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Installations Server mit iPXE und einer kleinen boot cd - Weltweit über das Internet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich mit meinen IHK Abschlussprojekt und da es mich schon immer interessiert hat Computer aus der Ferne neu zu installieren - ohne groß teure Software zu kaufen bzw. ein AD und WDS bereitstellen zu müssen.

Bei meiner Google recherche habe ich : iPXE - open source boot firmware [start] gefunden, mit Linux funktioniert es super - mit Windows hatte ich auch einen Erfolg, danach ist leider der Windows Server 2012 abgeschmiert..sprich ich musste noch mal alles von vorne machen.

Was haltet ihr hiervon:

Bereitstellen eines Installationsserver auf Basis von Windows Server 2012 zur ferninstallalationen von Unternehmsnotebook bzw. Hardware die im Home-Office benutzt wird um mögliche Supportzeiten zu verkürzen, den Aufwand für IT zu verringern und einen effektiven Arbeitsumfeld für die KollegInnen zu schaffen.

Das System könnte man dann noch mit WDS erweitern im nächsten Schritt, evt. auch mit einer automatischen Software installation - ob ich das als Abschlussprojekt dann auch noch dazu nehmen würde ist noch offen.

Aktuell habe ich allerdings das große Problem, dass ich mit Windows PE nicht auf mein Server im Internet komme, da der Windows Webclient-Dienst in Windows PE nicht vorhanden ist, dadurch wird die Fehlermeldung ausgelöst: Nerwerkname konnte nicht gefunden werden (oder so ähnlich)

Habt ihr da eine Idee wie ich das evt, umgehen kann?

Ich möchte alles per Batchscripte automatisieren lassen, der User soll nur einmal JA zur Bestätigung eingeben und halt die Windows Installation auswählen.

Falls jemand mir Tipps geben kann zu meinen Windows PE problem, bitte helfen ;)

ansonsten bitte ich um eure Meinung zum Thema.

Dankö

Ich werde das jetzt mit normaler Windows Netzwerkfreigabe, also SMB.

SMB offen durch das Internet erreichbar? Na tolle Wurst... mach dich auf ein "spannendes" Fachgespräch gefasst.

  • Autor
SMB offen durch das Internet erreichbar? Na tolle Wurst... mach dich auf ein "spannendes" Fachgespräch gefasst.

wäre ja Zugangsgeschützt mit Passwort.

Ich gucke mir mal an wie man VPN in Windows PE hauen kann..

wäre ja Zugangsgeschützt mit Passwort.

Die Schwachstellen von SMB sind dir bekannt? Dir ist auch bekannt, dass dann auch die Administrativen Freigaben, die der Server automatisch setzt, freiliegen?

BTW: wie lange dauert es bei einer üblichen Internetdatenrate von (frei aus der Luft gegriffen) 6mbit (ein 6000er DSL ist auf dem flachen Land schon purer Luxus!) ein volles Image mit allen Programmen, Treibern usw. auf den Rechner zu bringen? Was ist schneller? Tagelang zu warten, bis die Installation durch ist?

Was machst du, wenn derjenige, dessen Rechner neu betankt werden soll nur mit UMTS online gehen kann? Nach Verbrauch des highspeed-Volumens nur noch Däumchen drehen?

Was machst du, nachdem der Rechner das erste Mal von Windows starten will und dann Treiber und Programme nachladen will? Wie willst du dann das VPN aufbauen?

Ich möchte es dann doch so ausdrücken:

Deine Idee ist überhaupt nicht durchdacht!

(Ich bin jetzt noch nett und mach dich auf deine logischen Fehler aufmerksam. Der Prüfungsausschuss wird dich auf kleiner Flamme rösten!)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.