Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hilfe für Projekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe diesen Winter meiner Abschlussprüfung und habe zwar schon eine Idee für ein Projekt, bzw. wurde das mir zugeteilt, aber weiss nicht ob das Projekt so in Ordnung ist.

Leider habe ich auch nicht viele Möglichkeiten, und hab auch keinen kaufmännischen Aspekt, also kann keine Entscheidungen treffen..

Hier mal mein bisheriger (noch nicht fertiger nur idee) Projektantrag:

1. Projektbezeichnung

Erstellung und Implementierung eines Scansub Moduls

2. Projektbeschreibung

XX ist die Großkundensparte der ZZ.

Auf Basis einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt

das Unternehmen Informations‐ und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne

und öffentliche Institutionen.

Die Abteilung XXX ist verteilt auf den Standorten München, Stuttgart, Bielefeld und in der Slowakei in Kosnice, diese sind spezialisiert für Systemmanagement Monitoring. Hierzu verwendet das Team Tivoli, dies ist eine Software von IBM zur Verwaltung von Informationssystemen, die dazu dienen:

 Rechner zu überwachen

 Software zu verteilen

 Systeme zu inventarisieren

 Daten zu sichern

.

Um die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen erstelle ich ein Scansub Modul, für die speziellen Agenten der Firma XY ,das für OS-Basic schon vorhanden ist.

Mit so einem Modul müsste man nicht jeden einzelnen Agenten ausrollen, sondern man kann dann alle notwendige spezielle Agenten gleichzeitig installieren, daraus folgt vor allem Zeitersparnis und Kostenersparnis, den dadurch kann jeder diese Agenten installieren und nicht nur speziell dafür angelernte Mitarbeiter.

Ich weiss der Antrag ist bis jetzt nicht wirklich gut :D

Meint ihr das würde als Projekt gehen?

Nur mal als Nachfrage, mir ist das noch nicht so richtig klar, was du genau machst: erstellst du ein eigenständiges Programm, dass verschiedene Clients zum Monitoring enthält oder baust du "nur" eine scriptgesteuerte Installation zusammen, die X Monitoringclinents nacheinander installiert? Kann Tivoli keine Pushinstallation auf die zu überwachende Clients?

  • Autor
baust du "nur" eine scriptgesteuerte Installation

Genau das Mache ich, ich werde so ein art Script erstellen das die Clients die man braucht Automatisch installiert.

Die Clients die man benötigt werde ich vordefinieren, wenn ein Kollege dann diese Clients installieren möchte, braucht er nur das Script auf dem System ausführen.

Bis jetzt muss man alle einzelnd installieren, aber das ist um einiges komplizierter als wenn man so ein Modul dafür hat.

Ein bischen klarer??

Ich bin nun nicht gerade so fit in Tivoli (hatte es ehrlich gesagt noch nie in der Hand), aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Software keine halbwegs automatisierte Push-Lösung für die Clientsoftware beinhaltet.

Kurz: ich bin nicht der Meinung, dass das ein adäquates Fisi-Projekt ist. Ich bitte allerdings um Meinungen von a) Prüfern und B) Tivolikundigen.

  • Autor

Also wir haben z.B. schon ein Modul das die Basis Monitoringclients installiert, weiss bloß gerade nicht ob das von Tivoli schon vorhanden war, oder mein Team das erstellt hat..müsste da mal fragen..

Ich bin nun nicht gerade so fit in Tivoli (hatte es ehrlich gesagt noch nie in der Hand), aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Software keine halbwegs automatisierte Push-Lösung für die Clientsoftware beinhaltet.

Kurz: ich bin nicht der Meinung, dass das ein adäquates Fisi-Projekt ist. Ich bitte allerdings um Meinungen von a) Prüfern und B) Tivolikundigen.

Findest du das so unwahrscheinlich?

Nicht einmal Microsoft SCCM 2007 bot das an, eventuell hat sich das in den neueren Versionen geändert.

Der SCCM Client musste stets manuell installiert werden (z.B. automatisch verteilt über Group Policy).

Betrachte das daher als durchaus normal und nicht als etwas außergewöhnliches.

Dennoch finde ich persönlich den Anspruch als zu gering, das ganze ist schätzungsweise in einer Stunde erledigt.

(Zumindest würde mir das mit viel Vorwissen vermutlich in kürzester Zeit gelingen, auch ohne Tivoli zu kennen)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.