Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bitte um Bewertung meines Projektantrages.

Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit

1. Projektbezeichnung:

Integration von Clients in das Firmennetzwerk der Firma XXX

2. Termin: 29.09.2013 - 01.11.2013

3. Projektbeschreibung:

Im Rahmen einer Umschulung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration absolviere ich mein Praktikum bei der Firma xxx in xxx Die xxx ist ein metallverarbeitender Produktionsbetrieb – tätig in den Bereichen Solar Montagesysteme, Verkehrstechnik und Messebau. Die zentrale Geschäftsstelle liegt in xxx, wovon aus alle Außenstellen (national und international) verwaltet werden. Insgesamt werden weltweit z.Z. rund 1500 Mitarbeiter beschäftigt. Diese benötigen zum einen eine firmeninterne Software und zum anderen Zugriff auf alle Daten in der Zentrale in xxx . Zudem soll eine einheitliche Installation der dazu verwendeten Clients realisiert werden, um die Administration und den Support zu optimieren. Neben der Optimierung der Administration und des Supports ist die Kosteneinsparung und Zeiteinsparung ein weiters Ziel dieses Projektes. Durch die Optimierung der Administration und des Supports wird ebenso eine effektivere Arbeit erzielt.

Zu meinen Aufgaben im Projekt gehören das Erarbeiten der Anforderungen an Hard-/Software,

Einholung von Angeboten verschiedener Anbieter für Clients und Softwarelösungen. Aufbau und Verkabelung der Hardware, Vorbereitung und Installation eines Mustergerätes für die Erstellung eines Images unter Verwendung des Betriebssystems Windows 7 und Acronis True Image, Einbinden der Clients in das Netzwerk, Erstellung und Aktualisierung des Images, Erstellung verschiedener Checklisten für Installation, Übergabe und Wartung, Testphase mit Key-Usern & Anpassungen bei eventuell auftretenden Problemen Einweisung der Mitarbeiter, zukünftiger Support der Geräte.

4. Projektumfeld:

Das Projekt wird intern durchgeführt und findet in den Räumlichkeiten der xxx in xxx statt.

5. Projektphasen:

1.Projektplanungsphase (Gesamt: 6 Stunden)

1.1 Durchführung einer IST-Analyse (1 Stunde)

1.2 SOLL-Konzept (Gesamt: 4 Stunden)

1.3 Kosten/Nutzen-Analyse von Hard- und Software (1 Stunde)

2. Projektvorbereitungsphase (Gesamt 4 Stunden)

2.1 Termin- und Materialplanung (1 Stunde)

2.2 Rücksprache mit den Mitarbeitern, Kollegen der IT-Abteilung und Vorgesetzten , um die erforderliche Hard-/Software zu erarbeiten und festzulegen (2 Stunden)

2.3 Hard- und Softwarebeschaffung (1 Stunde)

3. Projektdurchführungsphase (Gesamt: 17 Stunden)

3.1 Aufstellen und vorläufiges Verkabeln der Hardware (1 Stunde)

3.2 Erstellung eines Mustergerätes/Images & diverse Geräte-/Softwareinstallationen (6 Stunden)

3.3 Einbinden des Rechners in die Domäne (Gesamt: 1 Stunden)

3.4 Testlauf (1 Stunde)

3.5 Testphase mit Key-Usern & Anpassungen bei eventuell auftretenden Problemen (Hard- oder Software (2 Stunden)

3.6 Einweisung der Mitarbeiter (1 Stunde)

3.7 Rollout/Inbetriebnahme der Geräte (5 Stunden)

4. Projektabschlussphase (Gesamt: 8 Stunden)

4.1 Dokumentation (8 Stunden)

Bearbeitet von iubire

Hmmm... bitte mal Klartext: du installierst einen Musterrechner, machst ein Image mit Acronis und rollst das auf X weitere Rechner aus?

Ich bitte um Bewertung meines Projektantrages.

Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit

1. Projektbezeichnung:

Integration von Clients in das Firmennetzwerk der Firma XXX

2. Termin: 29.09.2013 - 01.11.2013

3. Projektbeschreibung:

Im Rahmen einer Umschulung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration absolviere ich mein Praktikum bei der Firma xxx in xxx Die xxx ist ein metallverarbeitender Produktionsbetrieb – tätig in den Bereichen Solar Montagesysteme, Verkehrstechnik und Messebau. Die zentrale Geschäftsstelle liegt in xxx, wovon aus alle Außenstellen (national und international) verwaltet werden. Insgesamt werden weltweit z.Z. rund 1500 Mitarbeiter beschäftigt. Diese benötigen zum einen eine firmeninterne Software und zum anderen Zugriff auf alle Daten in der Zentrale in xxx . Zudem soll eine einheitliche Installation der dazu verwendeten Clients realisiert werden, um die Administration und den Support zu optimieren. Neben der Optimierung der Administration und des Supports ist die Kosteneinsparung und Zeiteinsparung ein weiters Ziel dieses Projektes. Durch die Optimierung der Administration und des Supports wird ebenso eine effektivere Arbeit erzielt.

Zu meinen Aufgaben im Projekt gehören das Erarbeiten der Anforderungen an Hard-/Software,

Einholung von Angeboten verschiedener Anbieter für Clients und Softwarelösungen. Aufbau und Verkabelung der Hardware, Vorbereitung und Installation eines Mustergerätes für die Erstellung eines Images unter Verwendung des Betriebssystems Windows 7 und Acronis True Image, Einbinden der Clients in das Netzwerk, Erstellung und Aktualisierung des Images, Erstellung verschiedener Checklisten für Installation, Übergabe und Wartung, Testphase mit Key-Usern & Anpassungen bei eventuell auftretenden Problemen Einweisung der Mitarbeiter, zukünftiger Support der Geräte.

4. Projektumfeld:

Das Projekt wird intern durchgeführt und findet in den Räumlichkeiten der xxx in xxx statt.

5. Projektphasen:

1.Projektplanungsphase (Gesamt: 8 Stunden)

1.1 Durchführung einer IST-Analyse (1 Stunde)

1.2 SOLL-Konzept (Gesamt: 4 Stunden)

1.3 Einholen, vergleichen und Auswahl von verschiedenen Hardware-Angeboten (2 Stunden)

1.4 Kosten/Nutzen-Analyse von Hard- und Software (1 Stunde)

2. Projektvorbereitungsphase (Gesamt 2 Stunden)

2.1 Termin- und Materialplanung (1 Stunde)

2.2 Hard- und Softwarebeschaffung (1 Stunde)

3. Projektdurchführungsphase (Gesamt: 17 Stunden)

3.1 Aufstellen und vorläufiges Verkabeln der Hardware (1 Stunde)

3.2 Installation und Vorkonfiguration des Betriebssystems (1 Stunde)

3.3 Installation benötigter Software (2 Stunden)

3.2 Einbinden des Rechners in das Firmennetzwerk (Gesamt: 1 Stunden)

3.3 Testlauf (1 Stunde)

3.4 Erstellung eines Images (6 Stunden)

3.5 Rollout/Inbetriebnahme der Geräte (5 Stunden)

3.6 Testphase mit Key-Usern & Anpassungen bei eventuell auftretenden Problemen (Hard- oder Software (2 Stunden)

3.7 Einweisung der Mitarbeiter (1 Stunde)

4. Projektabschlussphase (Gesamt: 8 Stunden)

4.1 Dokumentation (8 Stunden)

Ja, allerdings ist das schon ein wenig arbeit, da wir weiltweit organisiert sind.

Sorry, aber der fachliche Anspruch befindet sich hier auf dem Niveau "erstes Lehrjahr" (auch wenn das jetzt hart klingen mag).

Schau dich bitte in diesem Forenbereich um, was von einem Fisi zu erwarten ist.

Kurz: ein wenig mit Acronis rumspielen ist nicht, die Einführung einer zentralen Softwareverteilung schon eher.

Ein Kollege hatte so was ähnliches mal mit Notebooks für Vertriebsaußendienstler gemacht.

Ist mit einer guten 2 durch.

Das sind halt so meine Aufgaben und ich versuch das beste daraus zu machen..

Ich hab ja nicht nur einen. Ich hab ein ganzes Projekt laufen. Das dauert.

Ich hatte mich nur verschrieben.

Die Stunden passen nicht, ich hatte mich da ein wenig verschrieben.

Ich hab den Antrag etwas umgeschrieben und abgegeben.

Meine Genehmigung habe ich so eben bekommen :)

Hat wohl doch geklappt.

Allerdings habe ich Notebooks mit integriert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.