Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

gibt es eine Art CNAME-Eintrag im DNS, der auch Subdomains umfasst

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Angenommen man hat mehrere Domains (z.B. domain.de, domain.com, domain.net) und es sollen auf allen die selben Dienste unter der gleichen IP erreichbar sein, ist es gängige Praxis, im DNS einen CNAME-Eintrag für die Alias-Domains zu setzen.

Wie sieht es nun aus, wenn man für domain.de sehr viele Subdomains eingerichtet hat, die auch unter domain.com und domain.net erreichbar sein sollen, muss man dann unbedingt für jede Subdomain CNAME-Einträge im DNS setzen oder gibt es die Möglichkeit, über einen speziellen DNS-Eintrag dafür zu sorgen, dass [alles denkbare].domain.com/net immer auf die selbe Subdomain unter domain.de zeigt.

*.domain.com. IN CNAME *.domain.de.

funktioniert so nicht.

Nein, denn der CNAME muss ein qualifizierter Hostname/Domainname (FQDN) sein, oder vielmehr muss die Zielangabe klar definiert sein .

Wenn *.domain.de einen A-Record hat, wird *.domain.com. dorthin weitergeleitet.

Im Klartext heisst das: Du musst alle CNAMES in der jeweiligen Zone anlegen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.