Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Backup Hardware / HP MSL 6000 Ersatz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

wir nutzen ein MSL 6000 Bandlaufwerk welches in letzter Zeit immer wieder Macken macht (zeitweise sind die Laufwerke nicht erreichbar). Wir haben auch bereits von HP die eventuellen Reparaturkosten mitgeteilt bekommen.

Als alternative zu einer Reparatur überlegen wir ob es nicht eher Sinnvoll ist ein neues Gerät anzuschaffen. Auch wenn ich euch jetzt keine Daten über Backupart und Datenvolumen geben kann (schreib grade sehr spontan) wäre es toll wenn ihr ein paar Alternativen für unser altes Laufwerk empfehlen könntet (Bandlaufwerk, SAN oder NAS).

thx

WASABJ

Auch wenn ich euch jetzt keine Daten über Backupart und Datenvolumen geben kann

Naja, dann kann man auch wenig empfehlen.

SAN und NAS halte ich für Backup nicht zielführend, ausser man baut ein Disk-to-disk-to-tape auf. Somit brauchst du dann wieder am Ende des Tages ein Tape.

Und jetzt bitte halbwegs exakte Infos von dir: welche Datenmengen müssen in welchem Zeitfenster gesichert werden? Ohne solche grundlegenden Infos kann man echt keine Tipps geben.

Zur Einordnung: die Library dürfte etwas über 10 Jahre alt sein und maximal mit LTO2 Laufwerken ausgestattet sein.

  • Autor

Hallo Chief Wiggum, jetzt habe ich Zeit ein wenig mehr zu schreiben.

Unsere alte Library ist ca. 6 Jahre, hat zwei LTO3 Laufwerke und wir nutzen ca. 100 LTO3 Bänder.

Über Nacht ab 20 Uhr bis ca. 6 Uhr machen wir von Montags bis Donnerstags inkrementelle Backups mit einem durchschnittlichen Datenvolumen von 250 GB. Ab Freitag ca. 20 Uhr machen wir über das Wochenende verteilt das Vollbackup mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 2,2 TB. Bei unserem neuen System wollen dir die Daten mindestens 4 Wochen speichern.

Über ein weitere Datensicherung (Datenbanken der iSeries) werden weiter Daten gesichert die allerdings unangetastet bleiben soll.

Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.

thx

WASABJ

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.