Veröffentlicht 18. März 201411 j Hallo Zusammen, ich habe folgendes Szenario, welches ich lösen muss. Ich habe 2 Server in einer DMZ stehen, beide sind logischerweise durch eine Firewall geschützt. Jetzt soll die Datensicherung via Acronis auf ein NAS Speicher abgelegt werden. Problem: Die DMZ ist ja an sich im ganz anderen Netzbereich und hat von außen eigendlich kein Zugriff in das interne Lan Netzwerk. Gibt es da eine Lösung, sodas die Sicherheit nicht gefährdet wird? Ziel ist es, eine Datensicherung von allen Server auf das NAS Laufwerk zu speichern, sodass diese zentral verfügbar sind. Derzeit werden Festplatten und ein zweites Nas System benötigt / verwendet. Hat da jemand einen vorschlag?
18. März 201411 j Die Lösung ist eigentlich ziemlich klar: Zugriff von der DMZ ins interne LAN ist ein NoGo, nichtmal fürs backup. Ergo: Backup Controller im internen Netzwerk, der die Sicherung Remote auf dem Server (Agent) startet und die Daten dann auf dem Storage ablegt. Datenzugriff (Verbindungsaufbau) nur vom internen Netz in die DMZ und nicht andersherum.
18. März 201411 j Autor Dann muss ich mal schauen, ob Acronis sowas realisieren kann Gibt es Alternativen? Dieses Problem werden ja mehrere Unternehmen haben - ich bin ja daran interessiert, das diese Lösung nicht großartig Störanfällig ist.
18. März 201411 j Haben wir mit Acronis schon gebaut. Diese lösung wird auch in größeren IT Landschaften verwendet ;-)
19. März 201411 j Autor Okay Darf ich fragen, wie du das gemacht hast, ich nehme an du installierst den Client auf dem Server in der DMZ. Anschließend wird die Acronis Managementconsole benötigt, dort wird der Server eingetragen und kann von dort verwaltet werden?!? Technisch gesehen: 1 x Acronis Client auf dem Server in der DMZ 1 x Acronis Advanced Version auf Server im internen Bereich = Beide miteinander Verknüpfen über die MMC des Servers intern.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.