Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suche nach passender Aufwandschätzmethode fürs Projekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

bin mir nicht so sicher, ob mein Thema in diesem Zweig richtig gelandet ist, ich probier's einfach mal :D

Es handelt sich zwar nicht um einen Abschluss-, aber dennoch um ein (Gruppen-)Projekt in meinem Ingenieurstudiengang. Wie ihr es er erahnen könnten, handelt das Thema unter anderem um verschiedene Aufwandsschätzmethoden / -verfahren. Ziel ist es über jene einen 5-7 seitigen Bericht mit anschließender Präsentation abzulegen. So weit, so gut...

Mein Problem ist da schon etwas schwieriger... ich bin im Bereich der Informatik eine Niete, selbst die größten Bemühungen brachten weder Licht ins Dunkel, noch irgendein Interesse zum Vorschein. Hab mit Müh und Not die Prüfung für "Grundlagen der Informatik" bestanden, da liegen definitiv nicht meine Stärken :confused: Und nun hab ich auch noch das Pech, dass unser Projektthema wieder in diesen Bereich gefallen ist (ich beneide an dieser Stelle die Gruppen "Eventmanagement" und "Turbinentechnik").

Mein Anliegen an die besser Versierten ist folgendes: ich brauche eine Methode / ein Verfahren, das vergleichsweise einfacher zu verstehen für mich ist, und dennoch genug "Material" bietet um mit den grundlegendsten und wichtigsten Sachen genannte 5-7 Seiten zu füllen (anders als beim LOC). Das i-Tüpfelchen wäre noch, wenn die Methode/das Verfahren agil wäre.

Nebenbei bemerkt bin ich kürzlich über das sogenannte "extreme programming - XP" gestoßen... wäre das vielleicht auch was?

Was leider ausscheidet ist: COCOMO, Scrum, Multiplikatormethode, Delphi-Methode und Function-Point.

Verbleibende Zeit bis zur Abgabe: 4 Wochen :floet:

Und noch eines vorweg: mein betreuender Prof ist da auch nicht sehr hilfreich, andernfalls würde ich euch damit nicht belästigen ^^

Vielen Dank im voraus!

es gibt relativ viele Schätzverfahren bzw. -methoden. Die bekanntesten sind: Function Point, COCOMO (II), Analogiemethoden, Expertenschätzung, COSMIC FFP, Use-Case Points.

Scrum & Extreme XP gehören nicht zu Schätzmethoden.

Wenn du nur eine Methode vorstellen sollst, sind 5-7 Seiten realistisch. Je nachdem wie du in die Tiefe gehst.

Welche Methode du für dein Projekt einsetzen sollst/willst, hängt von mehreren Kriterien ab.

Warum scheiden die von dir genannten Verfahren aus? Mit welcher Begründung?

  • Autor

Genannte Methoden werden sozusagen schon benutzt, stehen nicht mehr zur Auswahl. Das Scrum keine Schätzmethode sein soll, wäre mir auch neu, habe mich zwar auch nicht mit befasst, aber es soll auch das sogannante Planning Poker geben, mit dem man auch schätzen kann.

Was die Kriterien angeht, so sollte es etwas sein, dass nicht zu komplex ist (zumindest für mein Nicht-Informatiker-Hirn) und dennoch eine gute Methode / ein gutes Verfahren darstellt und gebräuchlich ist. Wenn man dazu auch Literatur findet oder zumindest etwas aus dem Internet, wäre es perfekt, muss ja auch mit etwas arbeiten können :P

Wie ich die Kriterien näher beschreiben soll, wüsste ich jetzt auch nicht ^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.