Veröffentlicht 1. Juli 201411 j Hallo Zusammen, ich habe Ende der Woche meine Präsentation bei der örtlichen IHK und hätte noch offene Fragen bezüglich der Zielgruppe. Ich werde diesen Vortrag an den "internen Auftraggeber" richten - dieser hat sowohl technisches, als auch kaufmännisches Know-how (Ausbilder). Nun würde ich gerne wissen, ob ich die Präsentation eher kundengerichtet halten soll, oder auch ins technische übergehen sollte? Habe den Aufbau folgendermaßen angedacht: Ausgangssituation (Bisherige Situation, Nachteile, Gründe für Entwicklung) Projektplanung (Ziele, Anforderungen, Projektplanung generell) Realisierung (Datenbankentwicklung, Oberflächenfunktionalität - steht bereits in Produktdokumentation - überhaupt notwendig?) Probleme/Fehlerbehebung (interessiert das den internen Auftraggeber überhaupt?) Soll-/Ist-Zustand Fazit (erfolgreiche Umsetzung), Ausblick (Erweiterungsmöglichkeiten etc.) Nun würde ich gerne wissen, ob ich hierbei solche Dinge wie Fehlerbeispiele und Behebung etc. überhaupt mit einbauen sollte oder weg lassen sollte und stattdessen auf die Produktfunktionalität in den Vordergrund stellen sollte? Habe bereits zwei Präsentation erstellt (in einer ist die Fehlerbehebung dabei und in der anderen nicht - hierfür wird mehr über die Produktfunktionalität erwähnt). Danke Euch für jegliche Ratschläge!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.