Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Jungs und Mädels,

meine Freundin will nun vermutlich doch den Schritt wagen und ihr Studium der Informatik abbrechen, da Sie einfach unterschätzt hat wie hoch der Theorieteil an der Uni ist. Daraufhin bat Sie mich mal über Ihr Anschreiben zu lesen. Weil ich hier auch schon einmal sehr hilfreiche Rückmeldungen zu meinem Anschreiben damals bekommen habe, wollte ich auch hier noch nach Verbesserungsmöglichkeiten fragen.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau xxx, sehr geehrte Frau xxx,

hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung bewerben.

Mit diesem Schritt werde ich mein Studium der Informatik an der xxx abbrechen, da es mir leider zu praxisfern und theoretisch ist.

Im Jahr 2013 habe ich mein Abitur mit den Leistungskursen Mathematik, Physik und Englisch am xxx bestanden. Seitdem studiere ich Informatik an der xxx, wodurch ich bereits meine Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Programmierung, Datenbanken und Betriebssysteme ausweiten konnte.

Von der Ausbildung zur Fachinformatikerin erhoffe ich mir, praxisorientierter arbeiten zu können und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.

Die xxx AG interessiert mich daher besonders, da Sie ein weltweit hoch angesehenes und führendes Unternehmen sind. Zudem möchte ich gerne ein Teil von Deutschlands bestem Arbeitgeber sein.

Momentan arbeite ich in der Universitätsbibliothek xxx, in der ich als studentische Hilfskraft stets mit kleineren und größeren Projekten beauftragt werde. Das fördert mein Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Denkweise. Zudem kann ich mich sehr gut in ein Team einbinden und zeichne mich durch Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen aus.

Mit meinem Engagement und meiner Tatkraft möchte ich Sie gerne unterstützen und versichere Ihnen, dass ich mich schnell in die Aufgabenbereiche einarbeiten kann.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Wir sind über jeden Hinweis & Tipp dankbar!

Liebe Grüße & vielen Dank,

Moritz

Also bis auf denn Satz: ein teil von Deutschlands besten Arbeitgeber sein, find ichs ganz gut geschrieben :)

Wie kann man denn Fähigkeiten vertiefen?

Es ist mMn auch nicht sicher zu sagen, ob man als Azubi zum FIAE das Unternehmen unterstützt. Eher ist es doch wohl andersherum.

Extra angemeldet um mein gesammeltes Wissen, von diversen Bewerbungstrainings- und Tiefenprofilingkursen, mitteilen zu können.

Konjunktiv sollte vermieden werden.

"Ich freue mich auf eine positive Antwort Ihrerseits." oder

"Ich freue mich auf eine Antwort Ihrerseits. "

" Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen" und nicht " Hiermit möchte ich mich bei Ihnen bewerben"

" Mit meiner Tatkraft und meinen Engagement werde ich für das Unternehmen ein Gewinn sein. " oder so ähnlich.

Wichtig ist, dass man auf Wörter wie:

- möchte

- bitte

- hoffe

- verspreche

- ... verzichten soll, da sie Unsicherheit signalisieren.

Eventuell spezifischer beschreiben, warum man sich ausgerechnet bei diesen Unternehmen bewirbt.

Viel Glück euch beiden :)

...

" Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen" und nicht " Hiermit möchte ich mich bei Ihnen bewerben"

...

Eventuell spezifischer beschreiben, warum man sich ausgerechnet bei diesen Unternehmen bewirbt.

...

Man schreibt also in einer Bewerbung, die nebenbei logischerweise immer "hiermit" ist, dass man sich bewirbt. Ambesten noch mit einem Betreff: "Bewerbung um...".

Das ist ungefähr so, als sagt man, dass man nun was sagen wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.