Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Planung und Evaluierung von BIOS-Updates

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin derzeit in der Position mein Projektantrag bei der IHK in Bonn einzureichen, ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher und wollte den hier mal reinstellen für Feedback. Ich habe mich in dem Forum schon ein wenig durchgelesen und bin darauf gespannt was ihr davon haltet.

Projektantrag (in der Zeiterfassung wurden immer im jeweiligen Oberpunkt die Stunden zusammengerechnet!):

Projektbezeichnung

Planung und Evaluierung von BIOS-Updates

Kurze Projektbeschreibung

Die Firma XXX geht aktuell so vor, dass bei einem BIOS-Update ein Servicemitarbeiter sich zu dem jeweiligen Gerät begibt und das Update auf einem Speichermedium mit sich führt, dann führt dieser das Update lokal durch. Dies ist bei dem Kunden YYY und im Eigenbetrieb der Fall.

Es soll geprüft werden, ob für die Zukunft eine Lösung vorbereitet werden kann, welche das Verfahren Kostengünstiger und Zeitsparender machen könnte. Zu diesem Verfahren soll dann ein Testablauf erstellt werden, welcher folgend für die diesbezüglichen Gerätschaften durchgeführt werden soll. Dazu soll ein Vorschlag für die Übernahme in den laufenden Betrieb vorbereitet werden. Das Integrieren in den laufenden Betrieb der XXX ist ein Anschlussprojekt.

Projektphasen

1. Planung und Vorbereitung (5 Stunden)

1.1 Ist-Analyse (1 Stunde)

1.2 Soll-Analyse (1 Stunde)

1.3 Analyse der benötigten Hardware (1 Stunde)

1.4 Analyse der benötigten Software (2 Stunden)

2. Durchführung (22 Stunden)

2.1 Aufbau Testumgebung (6 Stunden)

2.1.1 Aufbau der Hardware (1 Stunde)

2.1.2 Test-Client Installationen (3 Stunden)

2.1.3 Testserver Installation (2 Stunden)

2.2 Konfigurieren des Testservers (5 Stunden)

2.3 Erarbeiten der Update-Ressourcen (5 Stunden)

2.3.1 Beschaffung der benötigten Update-Ressourcen (3 Stunden)

2.3.2 Integrieren der Update-Ressourcen in die Testumgebung (2 Stunden)

2.4 Testen (6 Stunden)

2.4.1 Erstellen der Testverfahren (2 Stunden)

2.4.2 Testdurchführung (4 Stunden)

3.0 Erstellen eines Übernahmekonzepts (3 Stunden)

4.0 Dokumentation (5 Stunden)

Gesamt: 35 Stunden

Du bastelst also eine Tasksequenz in SCCM rein (oder jegliche andere Softwareverteilung, die bei euch läuft). Was machst du die restlichen 30 Stunden?

  • Autor

Also zu der Kritik erst mal danke und ich hab das ganze ein wenig angepasst. Fakt ist bei uns soll das eben ohne eine andere Software laufen spricht ein eigenes System darstellen und auch wichtig ist es das es vor dem Windows durchläuft und nicht mit einer der Softwareverteiler.

Aktuelle Version:

Die Firma XXX geht aktuell so vor, dass bei einem BIOS-Update ein Servicemitarbeiter sich zu dem jeweiligen Gerät begibt und das Update auf einem Speichermedium mit sich führt, dann führt dieser das Update lokal durch. Dies ist bei dem Kunden YYY und im Eigenbetrieb der Fall.

Es soll geprüft werden, ob für die Zukunft eine Lösung vorbereitet werden kann, welche das Verfahren Kostengünstiger und Zeitsparender machen könnte. Dieses Verfahren soll extern von jeglichen bestehenden Softwarelösungen agieren, welche dafür verwendet werden Software zu verteilen. Es soll also unabhängig von andren Systemen laufen können. Zu dieser Lösung soll dann ein Testablauf erstellt werden, welcher folgend für die diesbezüglichen Gerätschaften durchgeführt werden soll und nicht in Verbindung mit der bestehenden Infrastruktur kommt. Dazu soll ein Vorschlag für die Übernahme in den laufenden Betrieb vorbereitet werden. Das Integrieren in den laufenden Betrieb der XXX ist ein Anschlussprojekt.

  • 1 Monat später...

"Es soll geprüft werden, ob für die Zukunft eine Lösung vorbereitet werden kann, welche das Verfahren Kostengünstiger und Zeitsparender machen könnte."

->

"Es soll geprüft werden, durch welche Lösungen das Verfahren in der Zukunft Kostengünstiger und Zeitsparender realisiert werden kann."

Ich finde der Konjunktiv 2 hat nichts in Projektanträgen zu suchen.

Für Dell Systeme sind z.B. unter Umständen bis zu 4 Bios Updates erforderlich.

Das ganze erfordert komplexere Scripte, wenn man es gut umsetzen möchte.

Beispiel: Step-by-Step: Upgrading BIOS during LiteTouch(ZeroTouch) Deployment, for Dell, Hewlett-Packard and Lenovo (v2) « The Deployment Bunny

In 5 Stunden ist das definitiv nicht gemacht.

Mir kommt das Thema aber auch zu 'flach' vor und wäre eher für einen FIAE interessant.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.