w01fgang Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallo Ihr, bin im ersten Lehrjahr und mein Ausbilder ist gerade nicht erreichbar, nun hat mich eine Kollegin gerade gerufen dass im e-mail Betreff ein [sPAM] vorangestellt ist. Der Absender ist bekannt, die Anhänge werden auch erwartet und er ist nicht in unserer Blacklist von 1&1 eingetragen. Hab Sie jetzt gebeten erstmal nicht zu öffnen... Was wäre jetzt der nächste Schritt? Liebe Grüße
counterlord Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Lad dir die Datei auf einen Standalone Rechner(per Webmail,USB-Stick or whatever) auf dem euer aktueller Virenscanner installiert ist. Dann lässt du die Anhänge einmal Scanen und gut ist. lg Nils
w01fgang Geschrieben 29. Oktober 2014 Autor Geschrieben 29. Oktober 2014 Hab die Anhänge zwischengespeichert und nochmal gescannt...generell sollte das bei Anhängen in Zukunft immer so gemacht werden! Danke für die Antwort!
paperdoll Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Im Normalfall sollte bereits auf dem Mailserver nach Viren gescannt werden (natürlich nur wenn ein geeigneter Scanner eingerichtet ist) und am Client beim Zugriff auf die Dateien ebenfalls durch den hoffentlich im Hintergrund laufenden "Echtzeitschutz" eures Virenscanners.
counterlord Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Normalerweise ja. Aber für den Fall trotzdem noch was zweifelhaftes durchkommt geh ich auch immer nochmal auf Nummer sicher.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Anstatt hier Panik zu schieben wäre mein erster Blick in den Mailheader gegangen... dort sollte eigentlich vermerkt sein, welcher der Mailserver unterwegs die Mail als Spam klassifiziert hat.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Hab die Anhänge zwischengespeichert und nochmal gescannt...generell sollte das bei Anhängen in Zukunft immer so gemacht werden! Sollten virusverdächtige Anhänge beim Anwender aufschlagen ist die vorgelagerte zentrale Sicherheitsstruktur zu hinterfragen statt dem Anwender jetzt noch zusätzlich Aufgaben aufzubürden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden