Veröffentlicht 29. Oktober 201410 j Hi, habe in meinem Projektantrag eine Kosten- / Nutzenanalyse drin. Jetzt steh ich vor dem grossen Rätsel. Wie ist eine solche aufgebaut und was ist zu beachten? Kann das entweder eine schriftliche gegenüberstellung sein wie z.B. hier: Beispiel Oder MUSS eine solche zwingend Zahlen enthalten? Wenn ja wäre so ein Aufbau ausreichend? Beispiel 2 Kurz zu meinem Thema: Ich Evaluieren und implementieren ein Ticketsystem. Wenn es Beispiel 2 sein sollte bin ich nämlich überfragt welche Kosten bzw Nutzen (mit zahlen bemessen) ich dort aufführen soll. Bin für jede Hilfe dankbar.
29. Oktober 201410 j Die Kosten für dein Projekt hast du ja, den Nutzen kann man denk ich auch grob in Zahlen ausdrücken ( Einsparung von xyz Std/€).
30. Oktober 201410 j OT: dazu habe ich auch eine Frage, und zwar wurde in unserer Berufsschule vom Lehrer behauptet Anwendungsentwickler müssen keinerlei Kalkulation bzw. keinen kaufmännischen Anteil im Projekt haben. Bisher hatte ich aber den EIndruck das das sehr wohl ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist. Wie ist das denn nun? oder ist das wieder von IHK zu IHK verschieden? Grüße Zet
30. Oktober 201410 j Also im Rahmenlehrplan gibt es u. a. Rechnungswesen und Controlling, Markt und Kundenbeziehungen, Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation. Beantwortet das deine Frage?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.