Veröffentlicht 8. April 201510 j Hallo zusammen, ich habe auf dem o. g. Gerät ein interessantes Phänomen (oder ich mache etwas falsch :confused:) und hoffe hier auf Aufklärung. Die Diskstation fungiert als Windows-Dateiserver und als Cloud-Station. Zur Erhöhung der Sicherheit habe ich in den Firewalleinstellungen alles meiner Meinung nach überflüssige deaktiviert, sodass nur noch folgende Dienste freigeschaltet sind: - Windows-Dateiserver - Cloud-Station - sowie das DSM-Verwaltungsprogramm (über Port 5001, 5002) Sobald ich die Dienst derart "ausdünne" kann ich auf das Webinterface jedoch nur noch von dem Rechner aus zugreifen, von dem ich die Einstellung vorgenommen habe. Hier kann ich mich problemlos einloggen. Von den anderen Rechnern komme ich dann garnicht mehr auf das Webinterface. Schalte ich testweise wieder alle Dienste frei, komme ich wieder von allen Rechnern auf die Login-Maske des Webinterfaces. Was für mich unlogisch ist dass es von dem Rechner, von dem die Konfiguration erfolgt ist weiterhin funktioniert und von den anderen garnicht mehr (ich dachte alle Rechner des LAN dürfen oder keiner??). Sämtliche Dienste welche noch zur Auswahl stünden habe ich in drei Screenshots abgebildet. Wie dort dargestellt habe ich alles freigeschaltet, um von allen Rechnern aufs Webinterface zu kommen. Ein "Ausprobieren" durch einzelnes Freischalten der Dienste ist mir leider nicht möglich da das Gerät vor Ort beim Kunden steht und er nicht zu unrecht "angesäuert" wäre wenn ich vor Ort anfange zu experimentieren. Von welchem Dienst könnte diese Abhängikeit noch bestehen? Habt ihr Ideen wie ich die minimale Angriffsfläche und gleichzeitig die Möglichkeit von jedem Rechner administrativ zuzugreifen bewerkstelligen kann? Merci
10. April 201510 j Würd vllt die "Web Station" noch anlassen. da diese auf Port 80 hört. (Besser natürlich 443)?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.