Veröffentlicht 11. Mai 201510 j Hallo zusammen, ich habe in meinem Projektantrag angegeben, dass ich ein Abnahmeprotokoll erstelle... Jetzt steh ich allerdings vor dem Problem, dass ich gar nicht weiß wie so etwas aussieht. Mein Projektbeauftragter konnte mir nichts dergleichen zeigen, hat mir nur erklärt, dass ich alle möglichen Tests aufschreiben und ne Tabelle erstellen soll mit "OK" und "nicht OK".... Und je nachdem mein Kreuzchen setzen soll. Sieht das wirklich so aus? Bin FISI Lg
11. Mai 201510 j Ich würde nicht alle möglichen Tests aufschreiben, sondern nur die, die sich aus den Anforderungen ergeben.
12. Mai 201510 j Genau. Du kannst von deinem Lastenheft ausgehen. Da stehen ja alle Dinge drin, die erfüllt werden müssen und ggf. sollen. Diese Punkte nimmst du in dein Abnahmeprotokoll auf. Im Pflichtenheft stehen die Punkte die von Seiten des Auftraggebers erfüllt werden müssen. Diese sollten dann auch im Abnahmeprotokoll mit "Okay" auftauchen. Ggf. im Lastenheft aufgenommene Punkte die aber von Seiten des Auftraggebers nicht gefordert wurden oder optional waren, können dann mit "nicht okay" oder "nicht erledigt" angekreuzt werden, solltest du sie nicht erledigt haben. Tauchen in deinem Abnahmeprotokoll Punkte als "nicht erledigt" auf die aber im Pflichtenheft stehen, dann musst du gut begründen warum sie nicht erledigt wurden. Das Abnahmeprotokoll muss mit Ort/Datum und den Unterschriften der Projektverantwortlichen/Auftraggebern und von dir unterschrieben werden. Viel Erfolg. Gruß, prolimited
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.