Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen aus dem hohen Norden,

ich habe mal wieder eine kuriose Geschichte.

Und zwar habe ich eine Seite mit (unter anderem) asp:Textboxen die ich im CodeBehind mit Daten aus einer SQL Datenbank mit Text befülle...


<asp:Textbox runat="server" ID="FormName" placeholder="Name" style="border: 1px solid lightgrey; width:80%" /> 

und

FormName.Text = (reader["name"].ToString());

Dies geschieht um die derzeitig gültigen Einträge zu sehen. Nun kann ich diesen Text natürlich ändern und wenn ich auf den schicken submit button drücke SOLL der Text der jetzt in den Textboxen steht in einer .xml gespeichert und später verarbeitet werden...
new XElement("name", FormName.Text.Trim()),

Um nur die passenden Zeilen mal zu zeigen.

Das Phänomen ist nun aber, dass es der Seite egal ist was ich in die Textboxen schreibe.

In der .xml die erstellt wird erscheint immer der Text den ich anfangs in die Textboxen schreibe :(

Sieht jemand zufällig was ich da grundlegend falsch gemacht habe oder wo mein Denkfehler ist??

Vielen Dank im Voraus

Doc

  • Autor

Ok, wenn ich die betankung der Textboxen im Page_load deaktiviere sind zwar alle Felder leer (was definitiv so nicht bleiben kann), aber die Daten die ich dann eingebe werden korrekt in die .xml geschrieben.

Es sieht für mich also so aus, als ob die Daten in dem Moment des Button_Click Events wieder mit denen aus der Datenbank überschrieben wurden.

Ich habe nun also das "Problem" und die Frage wie ich die Textboxen mit den Werten aus der Datenbank befüllt bekomme ohne das Phänomen von vorher wieder zu erzeugen :(

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!

Doc

  • 2 Monate später...

Hi,

bei einem Button Click wird in ASP standardmäßig erst mal ein Postback gemacht, der die Seite neu lädt. Das heißt, das Page Load wird nochmal ausgeführt und anschließend der Code für den Button Click.

Versuch mal im Page Load eine Abfrage einzubauen, ob sich die Seite im Postback befindet.

if(!Page.IsPostBack)

{

//Markup Initialisierung

}

Damit wird im Falle eines Postbacks der Wert der Textbox nicht überschrieben und ASP sollte sich die "richtigen" Daten gemerkt haben

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.