Zum Inhalt springen

[FiSi] Projektantrag


mitch1995

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :)

wer Zeit und Lust hat, kann gerne mal über die erste Version meines Projektantrags drüberschauen und mir Rückmeldung geben.

Kann auch sein, dass alles völlig falsch ist, deswegen bin ich für jede Rückmeldung dankbar :)

Zu Nr 3 muss ich mir noch was überlegen

Thema:

Migration von Lync Server 2010 zu Lync Server 2013

Projektbeschreibung

1. Problembeschreibung

Die momentane Situation in unserer Firma stellt sich wiefolgt dar: Microsoft Lync 2010 läuft in unserer Firma zur Zeit in der Version 2010 im Pilotbetrieb. Da es bei diesem Zustand immer mal wieder zu Problemen/Aussetzern kommt, wird in der Firma auch noch ein weiteres Tool (WebEx) eingesetzt, welches kostenpflichtig ist.

Damit zukünfitg nur noch ein Tool (Microsoft Lync) gebraucht wird, ist eine Migration auf die Version 2013 angestrebt. Damit würde die Anwendung gleichzeitig in den Produktivbetrieb gehen und nicht mehr im Pilotbetrieb laufen.

2. Ziel des Projektes

Ziel des Projektes ist es, eine reibungslose Kommunikation der Mitarbeiter untereinander sowie mit

externen Kunden möglich zu machen. Außerdem soll durch die Migration das Tool WebEx, welches momentan noch eingesetzt wird, abgelöst werden. Die momentan benötigten Server für Microsoft Lync 2010 können nach erfolgreicher Migration ebenfalls entfernt werden.

3. Beschreibung des technischen Umfelds / Systemumgebung

4. Projektphasen

1. Projektplanung 11 Std.

1.1 Ist-Analyse 2 Std.

1.2 Soll-Konzept 4 Std.

1.3 Evaluierung der Software 3 Std.

1.4 Kosten/Nutzen Analyse 2 Std.

2. Projektdurchführung 17 Std.

2.1 Installation + Konfiguration der Komponenten 10 Std.

2.2 Integration ins Firmennetzwerk 2 Std.

2.3 Funktionstests der Komponenten 5 Std.

3. Erstellung der Projektdokumentation 7 Std.

Gesamter Zeitaufwand 35 Std.

5. Darstellung der eigenen Leistung

Die benötigten virtuellen Server werden mir zur Verfügung gestellt, sodass ich sofort mit der Installation und Konfiguration beginnen kann. Die Installation der Betriebssysteme sowie die Konfiguration der Lync Komponenten liegen in meiner Verantwortung, ebenso die Integration in das Firmennetzwerk. Ich baue die 2013er Umgebung zuerst koexistent zur 2010er Umgebung auf. Sobald alle Nutzer migriert sind, kann die 2010er Umgebung entfernt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke schonmal für die Rückmeldung.

Zu erstens: die Projektplanung (Punkt 1) sind 11 Std, die Durchführung (Punkt 2) sind 17 Std und die Dokumentation (Punkt 3) 7 Std.

Der Rest sind die einzelnen Punkte nochmal genauer aufgesplittet.

Danke für die Anmerkung, ich werde wahrscheinlich drei ähnliche Produkte gegenüberstellen, und dann anhand verschiedener Faktoren erläutern weshalb es Skype for Business geworden ist. Das muss ich dann natürlich auch noch in den Antrag mit reinschreiben.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...