Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

in meiner Ausbildung arbeite ich seit einiger Zeit mit Access und erstelle fleißig Tabellen, Abfragen, Formulare und dazugehörige Berichte.

Jetzt kam mein Chef auf mich zu und möchte, wie könnte es anders sein, eine bestimmte Zusammensetzung von einigen Daten aus unterschiedlichen Tabellen.

Im Grunde sind es 3 Tabellen, aus denen ich verschiedene Felder benötige, die alle über eine ID verknüpft sind. Sprich, die ID ist normalerweise eindeutig zuweisbar und taucht in allen Tabellen auf, in einer der Tabellen, aber mehrfach.
Wie ich nun die Daten in eine gemeinsame Tabelle bekomme, kriege ich hin. Wenn das mein Problem wäre, dann müsste ich mich nicht an euch wenden.

Mein Problem ist, das es in Tabelle 1 die ID mehrfach gibt, da es aber in jedem Datensatz mit dieser ID einen Bearbeiter gibt und mein Chef hinterher alle Bearbeiter sehen will, muss ich also die Datensätze anhand der ID gruppieren und irgendwie die Bearbeiter als String zusammensetzen.

Unter Oracle SQL gibt es für sowas eine Funktion, die "wm_concat" heißt. Die würde mir auch meine Ergebnisse liefern, aber unter Access klappt diese Funktion nicht im SQL Statement der Abfrage.

Kennt jemand einen Weg, wie ich ein Feld von mehreren Datensätzen in einem String zusammenfassen kann?

Ich habe alle 3 Tabellen in einer zusammengefasst, so das ich jeden Datensatz aus Tabelle 1(hier ist die ID mehrfach vorhanden) nehme und diesen Datensätzen die entsprechenden Werte aus den anderen beiden Tabellen zuweise.

  • Autor

Das Problem hat sich durch einen Denkfehler ergeben und ich habe mein Problem gelöst.

Lösung:
Ich spreche aus dem Access heraus eine Oracle SQL Datenbank an und nutze dem entsprechend auch eine Abfrage im Oracle SQL.

Da habe ich natürlich die Funktionen, die ich haben wollte.
Da Access die Anfrage ansich nicht verarbeiten muss, brauch er auch nicht zu verstehen, was die Abfrage macht, weil diese direkt an die Oracle Datenbank weitergeleitet wird.
Das Ergebnis ist dann eine Tabelle. Genau das, was ich haben wollte.

 

Vielen Dank, falls sich schon jemand Gedanken gemacht haben sollte :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.