Zum Inhalt springen

Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Würzburg


Gast Micha94

Empfohlene Beiträge

vor 21 Minuten schrieb Striewe:

Hallo Micha,

ne das geht so nicht. Das Anschreiben muss umformuliert werden und nimm die Förderung heraus für den Betrieb. Oder wird er tatsächlich gefördert und wenn ja wie soll diese Förderung lauten und wie hoch wäre die? Nimm nie das Wort leider in die Bewerbung rein:-) Du sollst dich nicht schwach machen, sondern Stärke zeigen.Das was du kannst gehört in den Lebenslauf. Dieses Anschreiben werden dir nur wenige abnehmen. Was hälst du von einer Zertifzierung wie Linux Essentials?

Und ich würde mich an deiner Stelle eine Initiativbewerbung senden.

Hast du denn einen Lebenslauf schon geschrieben?

@ Phil

Wieso sollte er von der Berufschule befreit werden? Natürlich muss er da ab Volljährigkeit nicht hin, aber wie soll er dann bei der IHK zugelassen werden? Als solch ein externer erfüllt er doch gar nicht die Voraussetzung. Ich glaub hier wird einiges miteinander vermischt.

 

Gruss striewe

Ich habe schon etliche fertige Bewerbungen, inkl. Zeugnisse sowie Lebenslauf mit Lichtbild. Öffentlich Posten möchte ich den Lebenslauf jedoch nicht. Da steht einfach zu viel privates drin!

Wie würdest du das ganze den Formulieren? Ich suche nichts zum abschreiben, bräuchte aber mal ein grobes Beispiel, nachdem ich mich richten könnte. Meine Anschreiben waren alle aus dem Bauch heraus, aber ehrlich und ohne unwahre Aussagen oder Selbstüberschätzung.

 

vor 5 Stunden schrieb mqr:

Hallo Micha,

ich wollte das nun nicht auf die Goldwaage legen, jedoch muss ich jetzt meine Ansicht verteidigen. Die Neuordnung der Elektroberufe bezieht sich auf eine Anpassung an die neuen Erfordernisse auf dem Markt und soll so die Berufsbezeichnungen harmonisieren. Die alten Berufe gibt es nicht mehr und Neue mit neuen und das ist der wichtige Teil, Ausbildungsinhalten, wurden eingeführt. Wenn wer Elektroinstallateur erlernt hat, kann er sich nicht einfach Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nennen. Damit impliziert er ja quasi, dass nach der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung gelernt hat und dementsprechend die Ausbildungsinhalte beherrscht wovon im "alten" Ausbildungsberuf nicht die Rede sein kann. Das wäre ja fast so, als ob Du aus einem Elektromechaniker einen Systemelektroniker machst.

Hier ist ja nicht das Arbeitsgericht aber dort zählt der alte Abschluss als "bestanden" (Den Beruf mit der anderen Bezeichnung hast Du nicht bestanden) und hab Dir lediglich empfehlen wollen diese Berufsbezeichnung beizubehalten und nicht in der Email eine Abhandlung über Berufsreformen einzufügen (In der ersten informativen Mail sowieso nicht). Wichtig ist das für eine Ausbildung zum FISI eh nicht nicht und wenn Du damit erweiterte Elektronikkenntnisse implizierst fällst Du auf die Nase oder Du lässt Dir Dein Prüfungszeugnis "umschreiben".

Grüße

mqr

So wie du es schreibst schaut es auf dem Papier aus. Ich habe meine 3 Jahre Lehre komplett auf dem Bau verbracht. Schlitzeklopfen und Kabellegen, wie vor 30 Jahren. Einzig spürbarer Unterschied: In der überbetrieblichen Ausbildung gab es eine Woche Kurs über Bussysteme und KNX sowie darüber, wie man eine Dokumentation am Computer erstellt.

Ich hatte den Eindruck von allem etwas zu lernen, aber nichts richtig. Und so kommunizieren es auch viele alte Meister und Elektroinstallateure. Das meiste relevante Fachwissen für die Praxis musste ich mir selbst beibringen. Nicht verwunderlich, dass der "alte" Beruf besser bezahlt wird. Da mich die Sache auch Privat interessiert, habe ich mir damals alte Lehrbücher besorgt und auch die alten Lehrinhalte verinnerlicht. Inzwischen schaue ich mit Schrecken auf die neuartige, schlechtere Ausbildung, in der alles, aber nichts richtig gelehrt wird!

Allgemein ist meine derzeitige finanzielle und berufliche Situation sehr frustrierend. Ich war bei Eignungstest, Intelligenztest und bei Psychologen. Alle sagen "Sie haben Intellekt, Sie könnten Studieren oder im Berufsleben viel erreichen". Abitur bzw. Fachabitur und Studieren kann ich mir nicht leisten. Ausbildungsstellen sind schon besetzt oder in so weiter Ferne, dass ich bei Beginn nicht einmal mehr die Ausbildung finanzieren könnte. In meinem gelernten Beruf kann ich nicht mehr arbeiten. Als Helfer für 8,50€ eine Zwischentätigkeit anzunehmen, habe ich mir schon überlegt. Doch dann verfällt der Anspruch auf Unterhalt, Kindergeld, Wohngeld und ALGI während eine Umschulung, da ich dann eine Vollzeitbeschäftigung hätte und somit kein Bedarf mehr bestünde. Somit könnte ich die Umschulung oder Ausbildung nie machen. 1050€ Netto reicht gerade zum gut bescheiden Leben, aber sicher nicht zum Sparen für Weiterbildung und ähnliches.

Meine einzige Hoffnung liegt in meinen derzeitigen Bewerbungen und Anfragen, doch bin ich mir nicht so recht sicher, ob ich überzeugen kann. In meinem Lebenslauf finden sich viele Schulwechsel, arbeitslose Zeiten und Umzüge, bedingt durch Scheidungen und Umzugswütige Eltern.

 

Nochmals herzlichen Dank für alle Antworten und eure Mühe!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha,

vor 14 Stunden schrieb Micha94:

Ich habe meine 3 Jahre Lehre komplett auf dem Bau verbracht. Schlitzeklopfen und Kabellegen, wie vor 30 Jahren.

das kann Dir bei einer Ausbildung zum FISI auch passieren: Den ganzen Tag angelieferte Altcomputer zerlegen, reinigen und inventarisieren. Hin und wieder durch die Büros Bildschirme und Tastaturen putzen bzw. Telefondienst.

Grüße

mqr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe jetzt noch etwas über die Sache nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen, gleich Initiativbewerbungen zu verschicken und nicht erst nach Umschulung bzw. Praktikum anzufragen.

Hier mal eine überarbeitete Version einer Bewerbung und eines E-Mail Anschreibens, dem die Bewerbung als Anhang beigefügt werden soll.

Kann ich das so lassen? Kritikpunkte? Was sollte ich anders schreiben?

Danke und Gruß

Michael

123.gif

Zwischenablage01.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...