Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Planung und Inbetriebnahme einer Lösung zur automatischen Verschlüsselung von E-Mails

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

zur Zeit mach ich grade eine Ausbildung zum FiSi um bis zum 10,. Feb. müssen die Projektanträge abgegeben werden. Jetzt sitze und brüte ich grade über meinen. Könnt Ihr mir mal eure Meinung zu dem sagen bitte? Also, Inhaltlich, am aussehen und Rächtsschraippfehler kann noch gearbeitet werden :D

Abschlussprüfung Sommer 2017
Antrag für die betriebliche Projektarbeit im Beruf Fachinformatiker, Systemintegration


Prüfungsbewerber
xxx


Ausbildungsbetrieb
xxx


Inhaltsverzeichnis

Projektbezeichnung    3
Kurzform der Aufgabenstellung    3
IST-Analyse    3
SOLL-Konzept    3
Projektphasen mit Zeitplan in Stunden    3
Projektumfeld    3
Dokumentationen zur Projektarbeit    4


Projektbezeichnung
Planung und Inbetriebnahme einer Lösung zur automatischen Verschlüsselung von E-Mails

Kurzform der Aufgabenstellung
Der Datenaustausch innerhalb und zu Kunden der XXX GmbH erfolgt zu einem hohen Grad unter Ausnutzung von E-Mail. Um dem Datenschutz und den geltenden gesetzlichen Anforderung Rechnung zu tragen wurde entschieden eine Lösung zur Verschlüsselung von E-Mails einzuführen. Die Verschlüsselung soll transparent für die Mitarbeiter erfolgen und der gegebenen Unternehmensrichtlinie folgen. Im Rahmen meiner Ausbildung wurde ich damit beauftragt die Planung, die Umsetzung und die Inbetriebnahme eines E-Mailgateways durchzuführen.

IST-Analyse
Zurzeit werden E-Mails ohne Verschlüsselung und ohne zusätzliche Prüfung der Unternehmensrichtlinie an einen externen E-Mailanbieter übertragen und übermittelt.

SOLL-Konzept
Ziel ist es in den Räumen der XXX GmbH ein E-Mail-Gateway zu installieren das automatisch ausgehende E-Mails signiert und/oder verschlüsselt. Sollte der Empfänger nicht in der Lage sein verschlüsselte E-Mails zu lesen soll Ihm eine alternative Möglichkeit angeboten werden das Dokument zu erhalten. Ferner, entsprechend der Unternehmensrichtlinie, soll der Inhalt von eingehenden E-Mails auf Viren (oder ähnliches) geprüft werden.

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden
-    Analyse der IST- Situation (0,5 Stunde)
-    Recherche der Unternehmensvorgaben (0,5 Stunde)
-    Erstellen eines Pflichtenheftes (1 Stunde)

-    Evaluierung einer geeigneten Hard oder Software Lösung
    o    Recherche nach möglichen Systemen (4 Stunden)
    o    Kosten/Nutzen-Vergleich (4 Stunden)
    o    Auswahl der Software treffen (2 Stunde)

-    Evaluierung des Sicherungskonzepts auf Basis der ausgewählten Lösung
    o    Recherche nach Sicherungsmöglichkeiten (3 Stunden)
    o    Kosten/Nutzen-Vergleich (2 Stunden)

-    Installation und Integration des Servers (6 Stunden)
-    Implementierung der Sicherungsvariante (2 Stunden)
-   Testen der Einrichtung (2 Stunden)
-    Erstellen der Dokumentation (8 Stunden)

Projektumfeld
Das Projekt wurde intern von der Geschäftsführung vergeben und findet vollständig im Betrieb statt. Sofern dieses Projekt ergeben hat, dass es erforderlich ist die Mitarbeiter zu Schulen, ist dies nicht Teil des Projekts und wird als eigenständiges Projekt vergeben.

Dokumentationen zur Projektarbeit
Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind gekennzeichnet!
-    Projektdokumentation
-    Installations- und Konfigurationsprotokolle
-    Testdokumentation
-    Unternehmensrichtlinien *
-    Angebote von Dritten *
*    Auszug

 

Vielen, lieben dank!

  • 5 Jahre später...

Der Fragesteller war seit 2017 nicht mehr aktiv. Bitte verlege solche Nachfragen auf den PN-Bereich. Danke.

  • Autor

Ähmmm... ehrlich gesagt hatte ich vergessen das ich mir hier einen Account geklickt habe :(

Jedenfalls hab ich mit dem Projekt meine Prüfung gemacht und bestanden. Leider wurde das in der Firma nicht produktiv übernommen und blieb, noch während der Umsetzungsphase, in einem Entwicklungsstadium stecken. Ich weiss nicht mehr genau was los war aber ich meine mich daran zu erinnern dass Postfix immer wieder mit einem segfault abgeschmiert ist sobald Mails durch die Filter liefen.

vor 21 Stunden schrieb zwangseinweisung:

Ähmmm... ehrlich gesagt hatte ich vergessen das ich mir hier einen Account geklickt habe :(

Jedenfalls hab ich mit dem Projekt meine Prüfung gemacht und bestanden. Leider wurde das in der Firma nicht produktiv übernommen und blieb, noch während der Umsetzungsphase, in einem Entwicklungsstadium stecken. Ich weiss nicht mehr genau was los war aber ich meine mich daran zu erinnern dass Postfix immer wieder mit einem segfault abgeschmiert ist sobald Mails durch die Filter liefen.

Habe dir eine Nachricht privat geschrieben :) 

@SENDMELOCATON: das Forum hat eine zuverlässige Benachrichtigungsfunktion, sowohl bei neuen Beiträgen wie auch bei persönlichen Nachrichten. Es besteht keinerlei Notwendigkeit, eine persönliche Nachricht öffentlich anzukündigen.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.