Zum Inhalt springen

MFC neues Dialogfenster öffnen


Ketzer

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe die Fragliche Ehre erhalten für unsere C++ Hausarbeit (Klausurersatz) die Benutzeroberfläche etc. zu erstellen.

Das ganze soll mittels MFC realisiert werden.

Dummerweise benötige ich ein 2. Dialogfenster. Wie mache ich das?

(das erste wird ja automatisch generiert aber woher bekomme ich das 2.??)

Grüße Ketzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher ob ich das jetzt geschnallt habe, aber das zeigt sich dann heute Abend.

Wenn ich CDialog ableite, welche Variablen bzw. Methoden kommen hinzu?

Auf jeden Fall: "Vielen Dank!"

Grüße Ketzer

p.s. du bist der erste der mir zu dem Thema etwas konkretes sagen konnte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin leutz,

nur mal so als Tipp nebenbei. Es kann ab und zu interresant sein auch eine Mutter für das neue Fenster anzugeben. Dann gibt es wenigstens nicht mehr so viele Probleme beim schließen eines Fensters. "Mutter tod, Kinder tod" Zum Realisieren geht vieleicht über den Konstruktor, wenn nicht dann über die Funktion Create( ... );

mfg maddin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal,

das Wochenende habe ich trotz MFC gut überlebt. Der Dialog steht jetzt auch schon so halbwegs.

@Gandalf: Als ich erst mal davor saß, war es plötzlich relativ einfach. (Jetzt wo man weiß wie, erst recht smile.gif )

Wenn ich einen Dialog erneut aufrufen will, das Ojekt aber schon besteht, wie mache ich das?

Bsp.: Maske Kunden Verwaltung

Auswahl = Kunde Aendern

==> KundenNr. eingeben

dann Kunden aus Datei laden,

anschließend Daten ändern

und speichern

Zum ändern ist es notwendig wieder Eingaben des Users entgegen zu nehmen, d.h. ich muß wieder in den Dialog (bin z.Z. in der Ereignisroutine die das Laden und Anzeigen auslöst)

Grüße Ketzer

p.s. Die Frage mit dem hinzufügen von Variablen und Funktionen hat sich erledigt.

(Hat man das erstmal einigermaßen verstanden dann ist das klar smile.gif)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

das mit den Dialogen ansich funktioniert jetzt, danke nochmal.

Jetzt versuchen wir eigene Klassen in das Programm zu integrieren, das funktioniert dann aber auch schon nicht mehr frown.gif

Wo muß ich in einem MFC-Projekt eigene Klassen einbinden bzw. wo erzeuge ich Globale Objekte. Dialogname.cpp bzw. DialognemeDlg.cpp haben wir auch schon ausprobiert, aber ohne erfolg frown.gif

Ergebnis: Die Klasse bleibt unbekannt.

Grüße Ketzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...