diederich89 Geschrieben 26. April 2017 Geschrieben 26. April 2017 Hallo zusammen, ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie das mit den Einreichungsnoten in Baden-Württemberg genau abläuft. Folgendermaßen habe ich es verstanden bisher: - Die Noten von ITS, SAE, BWL werden mit Komma, zehntel genau jeweils mit einander verrechnet. D.h. z.b. ITS: 1,2 :: SAE 1,3 :: BWL 1,4 = im Schnitt 1,3 - Die Prüfungsleistungen in GA1 und GA2 werden ebenfalls mit Komma, zehntelgenau miteinander verrechnet. D.h. z.b. GA1 : 2,0 + GA2 2,5 = im Schnitt 2,25 - Nun wird die Durchschnittsnote der Einreichungsnoten aus ITS, SAE und BWL auf oder abgerundet auf eine glatte Note, in diesem Fall : 1,0 - Die Durchschnittsnote der 3 Einreichungsnoten werden mit der zehntelgenauen Durchschnittsnote der Prüfungsleistung (GA1 + GA2) zu 1/3 und 2/3 verrechnet, in diesem Fall : 1,0 + 2,25 + 2,25 = 1,83333 - Nun wird die verrechnete Note von Einreichung + GA1 + GA2 zu 50% mit der Mündlichen Prüfungsleistung Verrechnet (hier 50% Doku und 50% Präsentation). - Nehmen wir das Beispiel an, dass in der mündlichen Prüfungsleistung insgesamt eine 2,9 erreicht wurde. heisst also : 1,83333 + 2,9 = im Schnitt 2,36666. (sind laut Google 84 IHK Punkte) Nun meine beiden Fragen 1) bedeutet dies, dass im endgültigen IHK Abschlusszeugnis dann steht, dass Max Mustermann mit gut( 84 Punkte) bestanden hat? 2) zählt da sonst noch irgendwas zur Endnote dazu ? Was passiert mit den Noten aus WK, GK, D ? Vielen Dank für eure Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden