Veröffentlicht 12. September 20178 j Guten Tag zusammen! Es geht um eine Webanwendung die auf einem IIS-Server läuft. Die Authentifizierung der Benutzer findet standardmäßig mit SSO statt - Der Benutzer muss also keine Benutzername+Passwort-Kombi eingeben. Wenn diese Authentifizierung fehlschlägt, erscheint ein Fenster zur Abfrage des Benutzerkontos. In dieser Ansicht kann jedes Benutzerkonto, welches sich in der Domäne befindet, angegeben werden und die Authentifizierung erfolgt. Kann man die Abfrage abschalten? Wenn die erste Authentifizierung fehlschlägt soll eine anonyme Authentifizierung erlaubt sein. Hier die web.config: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <configuration> <system.webServer> <security> <authentication> <anonymousAuthentication enabled="false" /> </authentication> </security> <handlers> <remove name="PHP_via_FastCGI" /> </handlers> </system.webServer> <location path="server.php"> <system.webServer> <security> <authentication> <anonymousAuthentication enabled="true" /> </authentication> </security> </system.webServer> </location> </configuration> Bearbeitet 12. September 20178 j von murat1895
14. September 20177 j Autor Hallo zusammen, ist es möglich, den IIS so zu konfigurieren, dass die Windows-Authentifizierung und Anonyme Authentifizierung laufen? Zuerst soll die Windows-Authentifizierung stattfinden und nur wenn diese fehlschlägt die Anonyme Authentifizierung. Wenn beides Aktiviert ist funktioniert die Windows-Authentifizierung nicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.