Veröffentlicht 28. September 20177 j Moin Kollegen, Ich habe seid Tagen ein Problem bei der Erzeugung einer Windows 10 Referenzinstallation. Meine Vorgehensweise ist dabei folgende: 1: Virtuelle Maschine starten, 4 Cores, 8GB Ram, kein Netzwerk. 2: Windows 10 von Hand installieren, dem Administrator freischalten, Passwort vergeben und Proxy Einstellungen setzen, damit ist das auch fertig. 3: Kommandozeile als Administrator starten, ins Sysprep Verzeichnes wechseln und dann Sysprep.exe /generalize /oobe /restart /unattend:C:\unattend.xml Da beginnt dann die Misere. Mache ich einen Domänenjoin und lasse die Windows 10 Updates einspielen bootet mir die VM nicht mehr hoch nach dem Sysprep. (Deswegen lasse ich die Updates einfach weg und plane die nacher direkt in das WIM File einzuspielen) Den Domänenjoin kann ich auch über das xml File machen lassen, also auch hier keine Probleme. Das einzige was ich nicht zuverlässig hinbekomme ist dass der Administrator Account nach Sysprep noch aktiv ist und die OOBE Settings alle shcon beantwortet sind, diese Eingaben sollen einfach nicht mehr abgefragt werden wenn ich fertig bin. Kann mir jemand hier helfen? Ich hänge mal die unatend.xml hier an: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> <settings pass="oobeSystem"> <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <InputLocale>en-GB</InputLocale> <SystemLocale>en-GB</SystemLocale> <UILanguage>en-GB</UILanguage> <UILanguageFallback>en-GB</UILanguageFallback> <UserLocale>en-GB</UserLocale> </component> <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <OOBE> <VMModeOptimizations> <SkipAdministratorProfileRemoval>true</SkipAdministratorProfileRemoval> <SkipNotifyUILanguageChange>true</SkipNotifyUILanguageChange> <SkipWinREInitialization>true</SkipWinREInitialization> </VMModeOptimizations> <HideEULAPage>true</HideEULAPage> <HideLocalAccountScreen>true</HideLocalAccountScreen> <HideOEMRegistrationScreen>true</HideOEMRegistrationScreen> <HideOnlineAccountScreens>true</HideOnlineAccountScreens> <HideWirelessSetupInOOBE>true</HideWirelessSetupInOOBE> <NetworkLocation>Work</NetworkLocation> <ProtectYourPC>1</ProtectYourPC> <SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE> <SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE> </OOBE> <AutoLogon> <Password> <Value></Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Username>Administrator</Username> </AutoLogon> </component> </settings> <settings pass="specialize"> <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <ComputerName>*</ComputerName> </component> </settings> </unattend>
30. September 20177 j Das Maß aller Dinge für ein Referenz-Image ist das Microsoft Deployment Toolkit. Damit läßt sich ein Referenz-Image automatisieren und später auch für die PC-Installationen/ Massen-Rollout verwenden. Den Tag Arbeit, den Du da investierst, bekommst Du vielfach zurück.
3. Oktober 20177 j Hat der Administrator wirklich kein Kennwort oder haste es hier nur rausgelassen? <Password> <Value></Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Username>Administrator</Username>
3. Oktober 20177 j vor 24 Minuten schrieb jajaschogut: Hat der Administrator wirklich kein Kennwort oder haste es hier nur rausgelassen? <Password> <Value></Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Username>Administrator</Username> Zumal: Wenn Plaintext auf 'false' steht muss hier der Credential-Hash angegeben werden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.