Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SuSE 7.2 + Fritz!PCI v2.0 + CAPI4Linux

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach,

war so glücklich und hab mir ne ISDN Karte angeschafft die natürlich nicht mehr von HiSaX unterstützt wird.

Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Dachte ich.

Also CAPI4Linux angeschafft.

Nur beim Installieren gibts jetzt immer nen Fehler.

Die Fehlermeldung aus der Log:

/lib/modules/.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: linux/modversions.h: No such file or directory

Schön. Nur leider kann ich diese Datei auch nirgends anders finden. Kernel-Sources sind installiert. Was anderes wird eigentlich nicht vorausgesetzt.

bin nach der Anleitung auf capi4linux.thepenguin.de vorgegangen.

Wo bzw. in welchem Paket finde ich diese modversions.h?

Und wo wir gerade dabei sind und diese Datei ja so wichtig erscheint: Was bedeutet sie/steht drin/bezweckt diese?

Danke und Amen

Alle Version 2.0 Karten von AVM werden von Linux nicht mehr direkt unterstützt, jedoch gibt es auf der Homepage von AVM passende rpms für SuSE-Distributionen. Geh dort mal auf die Suche.

Steffen

  • Autor

jo, danke,

habs soweit probiert, aber im grossenund ganzen sehr wackelig. Sehr wirre fehlermeldung "... no device ippp0".

Beim kompilieren der Treiber geht alles reibungslos. Will ich das Modul dann laden sagt er mir das es für einen anderen Kernel ist.

Mit Debian 2.2r2 taucht immer ein Fehler mit dem modul fcpci.o auf. AVM konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Hatte keinen Bock mehr auf die Geschichte und hab die Karte gegen eine ältere getauscht. Rennt jetzt wie Hölle mit Debian.

Im grossen und ganzen kann ich nur empfehlen keine Fritz!Card PCI v2.0 mit Linux in verbindung zu bringen. Oder sich vorher gut zu informieren. Erspart auf jeden Fall ne schlaflose Nacht und schont die Kaffemaschiene...

Aber Danke

Bei der Gelegenheit kuckt euch auch mal die Elsa Microlink ISDN PCI an, ist billiger als eine AVM, hat Status-LEDs (welch schöner Luxus) und ist im Gegensatz zu den alten AVMs auch wirklich für Linux freigegeben.

Bei zukünftigen Versuchen...

Versuch es lieber mal mit der 7.3 er Version!

Die 7.2 er ist dafür bekannt, daß sie ein wenig buggy ist

im Bereich GUI und ISDN

  • Autor

wenn 7.2 buggy ist, dann ist 7.3 mit sicherheit ober-big-buggy (gerade in Sachen GUI). Einzige was nen tacken besser geworden ist, ist yast2 (obwohl ich grundsätzlich yast empfehlen würde).

7.2 mit ein paar updates ist um einiges stabiler als 7.3, meiner Meinung nach. Sonst lehrt mich etwas besseres..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.