Veröffentlicht 28. März 20187 j Hallo, ich schreibe aktuell an meiner Projektdokumentation. Läuft soweit auch gut, allerdings bin ich mir bei der Umsetzungsphase unsicher. Kurze Info für euch: Beruf: Informatikkaufmann Thema: Programmier-Projekt mit Front- und Back-End (Thema hab ich hier für euch auf das wesentliche reduziert, damit ihr nicht so viel lesen müsst ) Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, wie detailliert ich die Umsetzungsphase beschreiben soll. Einerseits soll man natürlich sehen, dass ich "Ahnung" davon habe und nicht nur faul beim Projekt rumgesessen habe. Andererseits lächelt mich die Seitenbegrenzung an. Soll ich also beispielsweise konkret beschreiben, wie mein Source Code funktioniert? Oder eher "nur" den Rahmen beschreiben, also wie das Programm aufgebaut ist (Architektur) und mit Worten zeigen, wie das Programm arbeitet (z. B. "Das Programm lädt in der Start Funktion ein Template, das dann mittels XY modifiziert wird")? Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir ein paar Tipps bzw. Ideen dazu geben. Euch noch einen schönen Tag!
28. März 20187 j Du willst Informatikkaufmann werden, da hat dein Sourcecode kaum eine Bedeutung. Zitat Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung in insgesamt höchstens 35 Stunden eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht: 1. Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse; 2. Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik. http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/__27.html
29. März 20187 j Wenn du gut kommentierten Source Code hast, kann der in den Anhang. Dann ist die Seitenbegrenzung wurscht. Ist für den Kaufmann aber wie vom Vormann gesagt, nicht ansatzweise so wichtig wie das Wirtschaftliche.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.