Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir einer helfen,wie ick das hier hinkriege,

daß das ding speichert und ne auswahl dafür erscheint,

ob ich anstatt der eingabe der zahl die zahl aus dem speicher nehme ("s"),die ich beim vorhigen programmablauf deklariert habe.

daaaanke...

bin c++ neuling und beiß grad uff meene tastatur! :(

/Name : John MÂller

//Art : Der Taschenrechner

//Klasse : FA16

#include <conio.h>

#include <stdio.h>

#include <math.h>

#include <iostream.h>

float a,b,c,s,z; // Variablen...jahaaaa

char eingabe;

int o;

void main() // Beginn

{

do{

clrscr();

gotoxy(2,3); printf("Der Taschenrechne (haha) :o)");

gotoxy(2,4); printf("----------------------------");

gotoxy(2,6); printf("W\x84hle eine Rechenoperation aus...");

gotoxy(2,10); printf("1. Subtraktion");

gotoxy(2,11); printf("2. Addition");

gotoxy(2,12); printf("3. Division");

gotoxy(2,13); printf("4. Multiplikation");

gotoxy(2,14); printf("5. Radieren");

gotoxy(2,15); printf("6. Quadrieren");

gotoxy(2,16); printf("7. Potenzieren");

gotoxy(2,17); printf("8. Fakult\x84t");

gotoxy(2,20); printf("Eingabe: "); scanf("%i",&o); // warten uff eingabe von 1-8,sonst siehe unten!

switch (o) // anfang switch-case-anweisung

{

case 1: // minus nehmen! :)

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein oder dr\x81""cke s...: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,4); printf("Gib eine weitere nat\x81liche Zahl ein: "); scanf("%f", &B);

gotoxy(2,6); printf(" \x01 Das Ergebnis der Subtraktion ist: ");

gotoxy(45,6); printf("%13.5f",(c=a-B));

c=s;

getch();

break;

case 2: // 1+1=2 --> addieren!

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,3); printf(" Gib eine weitere nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &B);

gotoxy(2, 7); printf(" \x01 Das Ergebnis der Addition ist: ");

gotoxy(45,7); printf("%13.5f",(c=a+B));

c=s;

getch();

break;

case 3: // dividieren,auch das mit der null funzt! :o)

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,3); printf("Gib eine weitere nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &B);

if (b!=0)

{

gotoxy(2, 8); printf(" \x01 Das Ergebnis der Division ist: ");

gotoxy(45,8); printf("%13.5f",(c=a/b));

c=s;

getch();

}

else

cout << " \n\a\a\aDivision durch Null ist verboten du \x0c !!! \n\n \x01\x01\x01\x01\x01\x01\x01 !!!";

break;

case 4: // vervielfachen...

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,3); printf("Gib eine weitere nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &B);

gotoxy(2,9); printf(" \x01 Das Ergebnis der Multiplikation ist: ");

gotoxy(45,9); printf("%13.5f",(c=a*B));

c=s;

getch();

break;

case 5: // Wurzelziehen! ;o)

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,9); printf(" \x01 Das Ergebnis des Radierens ist: ");

gotoxy(45,9); printf("%13.5f",(c=sqrt(a)));

c=s;

getch();

break;

case 6: // Quadrieren

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein: "); scanf("%f", &a);

gotoxy(2,9); printf(" \x01 Das Ergebnis des Quadrieren ist: ");

gotoxy(45,9); printf("%13.5f",(c=a*a));

c=s;

getch();

break;

case 7: // Potenzieren (leider kann man sich nicht aussuchen,was Exponent oder Basis ist.) :o(((

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib die Basis ein: "); scanf("%f",&a);

gotoxy(2,3); printf("Gib den Exponenten ein: "); scanf("%f",&B);

gotoxy(2,9); printf(" \x01 Das Ergebnis des Potenzierens ist: ");

gotoxy(45,9); printf("%13.5f",(pow(a,B)));

getch();

break;

case 8: // Fakult„t berechnen

clrscr();

gotoxy(2,2); printf("Gib eine nat\x81rliche Zahl ein "); scanf("%f",&a);

gotoxy(2,9); printf(" \x01 Das Ergebnis der Fakult\x84t ist: ");

c=1;

while (a>=1)

{

c=c*a;

a--;

}

gotoxy(45,9); printf("%13.5f",c);

c=s;

getch();

break;

default: // Bildschirmausgabe fÂr den Fall,daá keine zahl (1-8) gew„hlt wurde

gotoxy(7,22); printf("\a\a\aBeep ist NIE gut...Falsche Auswahl...\x0c...!");

}

fflush(stdin); // tastaturpuffer lâ€schen

gotoxy(7,24); printf("M\x94""chtest du das nochmal probieren \x03-chen? (J/N)? ");scanf("%c",&eingabe); // 2 mal ",weil die hexazahl sonst nicht erkannt wird

}

while ((eingabe == 'j') || (eingabe == 'J')); // wenn "j",dann programmm von vorne,ansonsten exit

}

keiner ne ahnung???

biddääää!!!!

Ohoh...

Na mal sehen, ob ich Dir hier helfen kann ohne ein Buch zu schreiben.

1. Zunächst einmal würde ich Dir vorschlagen konsequent mit cin und cout zu arbeiten. printf und scanf geht zwar auch, aber das sind eigentlich Überbleibsel aus C.

2. Du kannst nicht "s" eingeben und dann hoffen, daß der Wert der Variablen s verwendet wird. Das mußt Du dem Programm schon mitteilen. Das sieht dann ungefähr so aus (vielleicht geht's auch noch eleganter, doch für's erste sollte es reichen;)):

...

char acEingabe[20];

...

cout << "Gib eine natuerliche Zahl ein oder druecke s...:"

cin >> acEingabe;

if (acEingabe == 's')

a = s;

else

a = atof (acEingabe);

...

Also wie gesagt, ich will hier nicht zuviele Worte machen. Schau's Dir an und dann ließ irgendwo nach was dieser Ausschnitt macht (oder besser andersrum :D). Gute C++-Bücher gibt's wie Sand am Meer ;)

Ups... und wer hat den Fehler gemerkt?

Diese elendigen ';' am Befehlsende, tsts:rolleyes:

danke euch beiden.

ick werd dat ma versuchen...

aber hast recht (oben)...sollte ma die bücher studieren! :o)

  • 2 Wochen später...

der code von da oben funzte nicht...

alles fehlerzeilen! :((((

hüüülfe!

(brauch das zu morgen) :o((((

Ja, da hat Klotzkopp recht!

Der Vergleich haut so natürlich nicht hin - Schande über mich... :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.