Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildung im eigenen Unternehmen möglich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgende Situation:

Ein Bekannter von mir ist einer von zwei Geschaeftsfuehrern einer GmbH die Fachinformatiker bereits ausbildet.

Für schlechte Zeiten (oder aus Langweile??) will er den Fachinformatiker-Schein ebenfalls machen (er hat keinen gescheiten Abschluss und falls mal die Firma in 10 Jahren den Bach runtergehen sollte wuerde ohne irgendwas dastehen).

Die Frage nun, kann er die Ausbildung im eigenen Unternehmen machen und muss er zuvor die Geschaeftsfuehrung aufgeben?

Wir hatten da eine recht hitzige Diskussion weil meiner Meinung nach man als Angestellter einer GmbH nicht gleichzeitig Azubi sein kann. Bin aber selbst auch nur Laie.. also wer kann helfen ?

Grüße,

act

Soweit ich weiß, kann man die Prüfung bei der IHK auch ohne Ausbildung machen, wenn man denen versichert, sich bereits entsprechende Kenntnisse angeeignet zu haben. In diesem Fall müsste der Geschäftsführer ja seine Stellung im Unternehmen nicht aufgeben.

Von der Ausnahme, die OiProll anspricht mal abgesehen,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von actraiser:

Die Frage nun, kann er die Ausbildung im eigenen Unternehmen machen und muss er zuvor die Geschaeftsfuehrung aufgeben?

Nach dem Gesetz nicht, man kann auch Geschäftsführer mehrere GmbHs sein, oder Geschäftsführer und arbeitslos usw. Theoretisch alles möglich. Wichtig dabei ist, was im Dienstvertrag steht.

Aber: Er muß nach § 3 BBiG einen Ausbildungsvertrag abschließen, würde bedeuten, mit sich selbst. Da könnte der Haken liegen...

Würde meiner Meinung nach nur dann gehen, wenn er die Geschäftführertätigkeit ehrenamtlich ausübt. Ist er geschäftführender Gesellschafter?

bimei

Hallo, schon mal danke fuer die ersten lehrreichen Antworten.

Ja, er ist Geschaeftsfuehrer und gleichzeitig Gesellschafter. Hatte ihm damals vorgeschlagen dass er halt irgendwelche Scheine wie MSCE machen soll wenn er denn unbedingt was in der Hand haben will, waere ja auch ne Moeglichkeit die jeder machen kann prinzipiell ohne grossartige Vertraege.

Gruss

-act

Die Frage ist doch, ob er an der Gesellschaft selbst beteiligt ist oder nur ein angestellter Geschäftsführer. Aus deinen Ausführungen nehme ich an, dass er mit 50% Prozent beteiligt ist. In diesem Fall hat er über die Gesellschafterversammlung ohnehin das Ruder zur Hälfte in der Hand.

Somit könnte er den Geschäftsführerposten auf dem Papier aufgeben und Auszubildender werden, die Vergütung dafür kann ja dann individuell festgelegt werden.

Stellt sich nur die Frage des Besuchs der Berufsschule... Vermutlich wird die Bereitschaft dorthin zu gehen, nicht allzu groß sein.

IHK anrufen, Bedingungen erfragen, EXTERN zur Prüfung anmelden. Er wäre sonst der einzige Azubi in seiner Berufsschulklasse, der 1. keienn Streß mit seinem Chef kriegt und 2. mindestens 3 Scheine Netto mit nach hause nimmt biggrin.gif

Gruß, 2-frozen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.