Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Studium Technische Informatik - mathematische Vorkenntnisse?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich werde im Wintersemester mein Studiengang Technische Informatik beginnen.

Ich beginne das über das Probestudium weil ich schon 3 Jahre Ausbildung und 3+ Jahre hinter mir habe, habe auch kein abi bzw Fachabi gemacht.

Ich bin höchst motiviert sehr viel dafür zu tun und nun frage ich mal hier nach, da meine schwäche dann definitiv im mathematischen bereich vorliegt, was ich alles lernen sollte in den nächsten monaten um perfekt darauf vorbereitet zu sein das studium zu beginnen

Ich habe vor Jahren mal Technische Informatik in Köln studiert und ja, Technische Informatik ist sehr Mathelastig. Es ist auch ein Ingenieursfach und die sind nun mal immer Mathelastig. In den ersten beiden Semestern hast du Mathematik für Ingenieure, da werden die Inhalte aus der Oberstufe im Schnelldurchlauf durchgekaut und danach gibt es viele Anwendungsaufgaben, Grundlagen der Elektrotechnik, Physik, Programmierung, Betriebssysteme und Digitaltechnik. Wenn es nicht Mathelastig ist, dann kann es trotzdem recht komplex werden.

Also das Anspruchslevel war damals schon recht hoch. Ich weiss allerdings nicht, wie sich seitdem das gewandelt hat. Unterschätzen würde ich das Studium definitiv nicht, denn die Abbrecherquote war und ist vermutlich immer noch sehr hoch. Wenn du aber die ersten beiden Semester problemlos durch die Prüfungen gekommen bist, sind auch die nächsten vier meist kein Problem. Allein schon weil die Hälfte der Studenten dann nicht mehr da ist und das Verhältnis zu Professoren besser wird. Aber die ersten beiden Semester wurde bei uns knallhart gesiebt.

Bearbeitet von Bluejazzer

Hi,

empfehlenswert sind die Grundlagen von Analysis (insbesondere mit trigonometrischen Funktionen und Exponentialfunktionen) und linearer Algebra. Dazu findest du im Netz zahlreiche Informationen, Aufgaben usw. Alternativ findest du in deiner örtlichen Bibliothek bestimmt sehr gute Bücher dazu. Insbesondere die Bücher vom Pearson Verlag kann ich nur sehr empfehlen.

Neben Mathematik würde ich dir auch dringend empfehlen Physik anzuschauen, da Technische Informatik aufgrund der starken Nähe zur Elektrotechnik sehr physiklastig ist. Du solltest dir zumindest mal die Grundlagen von Mechanik und Elektrotechnik anschauen.

Natürlich auch unbedingt den Vorkurs der Hochschule besuchen!! ?

 

Danke für die posts, werde mir mal alles genau anschauen.

Bin in einem  "Flexiblen" studium, die werden die ersten 2 Semester auf 4 Strecken um den stoff besser beizubringen und den einstieg zu erleichtern, werde mal nächste woche direkt nachfragen wann die vorkurse beginnen und ob sie da mehr hilfestellungen anbieten oder direkt die themen die ich lernen kann nennen können

Um größere Defizite auszugleichen beginnt der Vorkurse zu spät und ist viel zu kurz. Darauf kannst du dich nicht verlassen. Mathematik ist ein Fach wo man durch ständige Übung lernt. 

Was ich empfehlen kann ist der Online Brückenkurs der TU Berlin. Der kostet auch nichts:

https://matet.isis.tu-berlin.de/

Des weiteren kann ich empfehlen dir ein Buch zum Lernen und üben zu kaufen, z. B. Das Mathematik Brückenkurs Buch von Guido Walz.

Die meisten Studenten scheitern nach meiner Erfahrung nicht an der Hochschulmathematik, sondern daran dass sie die Regeln der Elementar-Mathematik nicht beherrschen, keine Binome in Termen erkennen usw. Und dafür reicht dann auch der Brückenkurs nicht mehr. Besser ist Monate vorher jeden Tag 30 bis 60 Minuten konsequent zu lernen. 

 

Hab das Buch mal bestellt und mich bei der Seite der TU Berlin mal registriert.

Hoffe das ich mich da reinfuchsen kann bis zum Semester start 

Das wird schon. Mach einfach jeden Tag ein bisschen, auch wenn es nur 30 Minuten sind. Das Bringt mehr als am Wochenende 4 Stunden am Stück ? . . .

Hi,
ich habe vor einigen Jahren auch an der TH Köln Technische Informatik studiert. Wie schon angesprochen war Mathe in fast jedem Modul vorhanden.

Ich hatte damals einen Vorbereitungskurs besucht, damit die Grundlagen (Potenzrechnen, Kurvendiskussion, etc.) bei mir zumindest etwas vorhanden waren. Mit dem Wissen war es trotzdem sehr anspruchsvoll. Der Kurs wurde in den Semesterferien vor dem eigentlichen Studienbeginn angeboten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.