Veröffentlicht 29. Januar 200223 j Auf einigen Rechnern muss PGP installiert werden, aber nach der Installation frieren die Rechner dann in der Novell-Anmeldung ein, finden das Netz nicht mehr. Win NT, SP 5 oder 6a Novell-Client PGP in verschiedenen Versionen. Installation läuft soweit durch, nach dem Neustart, bleiben die Rechner dann aber in der Novell-Anmeldung hängen. Auch ein Start "ohne Netzt" klappte in allen Fällen nur nach mehreren Anläufen. Gestern hab ich dann einen anderen Versuch gemacht: Novell-Client deinstalliert, PGP installiert, Novell-Client wieder rauf. Mehrmals neu gebootet, läuft. Heute morgen dann: Einfrieren in der Novell-Anmeldung. Nach mehrmaligem starten hab ich den dann einmal ohne Netzanmeldung soweit gekriegt, dass ich PGP wieder deinstallieren konnte. Andere Client-Versionen hab ich auch bereits probiert. Woran könnte es noch liegen? PGP muss da unbedingt drauf, aber ich kann nicht jeden Tag Stunden damit zubringen, Rechner zu Leben zu erwecken, zumal ich für den jeweiligen Platz dann keinen Ersatz habe. Vielleicht hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem und weiss sichere Abhilfe. Danke Euch schonmal.
29. Januar 200223 j muss es unbeding pgp sein? es gibt so viele alternativen versuche irgendwas auf der novell seite zu finden. außerdem man kann die 2.3 version einsetzen (GUI gibts auch dazu) Gruß opex
29. Januar 200223 j Autor Original geschrieben von opex muss es unbeding pgp sein? es gibt so viele alternativen versuche irgendwas auf der novell seite zu finden. außerdem man kann die 2.3 version einsetzen (GUI gibts auch dazu) Sonst hätte ich das wohl nicht geschrieben und nach einer Problemlösung für genau das Problem gefragt. Ja, muss PGP sein.
5. Februar 200223 j Autor Man, man, man, jetzt muss ich mir schon selbst antworten ... Das Installationsproblem hab ich gelöst. Auf Notebooks läuft das jetzt bestens, nur die "normalen" Rechner haben ein Problem. Nach dem booten kommt immer die Fehlermeldung Cannot find PGPsdkService Kann man nur wegklicken und PGP wird auch nicht gestartet. Der Fehlstart wird auch im Ereignisprotokoll als fehlgeschlagener Dienst angezeigt. Ideen?
5. Februar 200223 j versuche den dienst zu starten (oder auf automatisch einstellen) falls das nicht eingestellt ist
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.