Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnetting

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich suche alles , was man zum Thema Subnetting und IP-Adressen frei aus dem Netz herunterladen kann !!

:confused:

Hallo,

dann fang doch mal an in diesem Board zu suchen.

Dieses Thema kommt nämlich alle paar Wochen mal vor.

Gruß Jaraz

@Jaraz:

Stimmt, hier es gibt einige Threads und auch im Internet viele Seiten mit diesem Thema.

Aber nicht alle geben den aktuellen Stand von 1995 wieder.;)

Zum Subnetting IPv4:

Mit Subnetting kann ein physikalisches Netz in mehrere logische Unternetze geteilt werden. Z.B. Bereiche und/oder Raeume eines Unternehmens.

Die IP-Adresse besteht aus einem Netzwerkanteil n und einem Hostanteil h.

z.B. IP-Adresse Klasse C:

Dezimal: 192.168.0.1

Dual: 11000000.10101000.00000000.00000001

zugehoerige Standard-Subnetzmaske:

Dezimal: 255.255.255.0

Dual: 11111111.11111111.11111111.00000000

24 bits Netzwerkanteil und 8 bits Hostsanteil

Betrachtet wird beim Subnetting nur der Hostanteil der Subnetzmaske.

Jetzt wird entschieden, wieviele Subnetze gebraucht werden und entsprechend Bits der Subnetmaske vom Hostsanteil zum Netzwerkanteil hinzugenommen.

Beim Hinzunehmen von bits des Hostanteils werden die bits von links nach rechts genommen (links hoeherwertigstes bit, rechts niederwertigstes bit).

Mit jedem bit sind 2 Zustaende moeglich: 0 oder 1

Allgemein gilt also: 2^n Subnetze.

Beispiel:

Ich brauche 5 Subnetze.

Subnetze:

2^1 = 2 Subnetze

2^2 = 4 Subnetze

2^3 = 8 Subnetze

Fuer 5 Subnetze werden 3 zusaetzliche bits im Netzwerkanteil benoetigt.

Die neue Subnetzmaske:

Dual: 11111111.11111111.11111111.11100000

Dezimal: 255.255.255.224

In jedem Subnetz stehen 2^n -2 Hosts zur Verfuegung. Die Adressen mit Hostanteil komplett 1 und 0 werden abgezogen.

Die Adresse mit dem Hostanteil 0 ist das eigene Subnetz und die mit komplett 1 ist die Broadcastadresse des Subnetzes.

Mit der Subnetzmaske 11111111.11111111.11111111.11100000 habe ich noch 5 bits fuer den jetzt verbleibenden Hostanteil uebrig.

2^5 -2 = 30 Adressen in jedem Subnetz

Subnetz 1:

Netzadresse: 192.168.0.0 (viertes Oktett als Dualzahl: 00000000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.1-192.168.0.30

Broadcastadresse: 192.168.0.31 (viertes Oktett Dual: 00011111)

Subnetz 2:

Netzadresse: 192.168.0.32 (viertes Oktett als Dualzahl: 00100000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.33-192.168.0.62

Broadcastadresse: 192.168.0.63 (viertes Oktett als Dualzahl: 00111111)

Subnetz 3:

Netzadresse: 192.168.0.64 (viertes Oktett als Dualzahl: 01000000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.65-192.168.0.94

Broadcastadresse:192.168.0.95 (viertes Oktett als Dualzahl: 01011111)

Subnetz 4:

Netzadresse: 192.168.0.96 (viertes Oktett als Dualzahl: 01100000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.97-192.168.0.126

Broadcastadresse: 192.168.0.127 (viertes Oktett als Dualzahl: 01111111)

Subnetz 5:

Netzadresse: 192.168.0.128 (viertes Oktett als Dualzahl: 10000000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.129-192.168.0.158

Broadcastadresse: 192.168.0.159 (viertes Oktett als Dualzahl: 10011111)

Subnetz 6:

Netzadresse: 192.168.0.160 (viertes Oktett als Dualzahl: 10100000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.161-192.168.0.190

Broadcastadresse: 192.168.0.191 (viertes Oktett als Dualzahl: 10111111)

Subnetz 7:

Netzadresse: 192.168.0.192 (viertes Oktett als Dualzahl: 11000000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.193-192.168.0.222

Broadcastadresse: 192.168.0.223 (viertes Oktett als Dualzahl: 11011111)

Subnetz 8:

Netzadresse: 192.168.0.224 (viertes Oktett als Dualzahl: 11100000)

verfuegbare Hostadressen: 192.168.0.225-192.168.0.254

Broadcastadresse: 192.168.0.255 (viertes Oktett als Dualzahl: 11111111)

Die nicht mehr aktuelle Regel 2^n -2 Subnetze ( RFC950 von 1985) hatte mit Router zu tun, die nicht alle Adressen weiterleiten konnten. Mittlerweile erfuellen alle Router, die 1995 in RFC1812 aufgestellten Bedingungen fuer das Routing nach IPv4.

Weitere Infos findest Du in der RFC1878 , auch aus dem Jahr 1995.

Gruss

@ hades

Wenn ich so eine schöne Zusammenfassung gehabt hätte,:eek: wäre die natürlich auch gepostet worden. :)

Gruß Jaraz

Habe letztens ein Proggie runtergeladen mit dem Sunbets berechnen kann.:eek:

Das Tool ist nicht größer als 700k und erfüllt seinen Zweck voll und ganz.

Man gibt einfach das Netz ein die Anzahl der Subnets die erstellt werden sollen: und das Programm berechnet den Rest.

Also wer das haben möchte PN an mich.

Is übrigens Freeware.

cya

MacGyver

Oder man klickt hier. ;)

  • 4 Monate später...

Ich muß mich erstmal für Eure Antworten bedanken Leute.

Leider haben wir einen richtigen Lutscher als Dozenten und so sitze ich bis spät in die Nacht hinein über meinen Unterlagen und vergesse manchmal die Seiten hier abzuchecken !!!

Danke!:marine

Da Tailgunner's Link nicht (mehr) funktioniert, hier einige Links zu IP / Subnet Calulators:

Online:

http://www.telusplanet.net/public/sparkman/netcalc.htm

http://www.cotse.com/networkcalculator.html

Java:

http://www.tmp-houston.com/subcalc.htm

Software:

http://www.wildpackets.com/products/ipsubnetcalculator

http://support.solarwinds.net/updates/SelectProgramFree.cfm#

Es gibt natürlich noch einige mehr, aber das sollte für den Anfang reichen. Wenn man Zugriff auf die Cisco Seiten hat, dann gibt's hier auch Infos:

http://www.cisco.com/cgi-bin/Support/IpSubnet/home.pl

  • 2 Wochen später...

Man sollte zunächst einmal das Beispiel von hades verstanden haben bevor man einen Subnetzberechner verwendet.

Das Verständnis sollte nämlich da sein.

die bespiele sind nur nicht ganz richtig...

verguckt..

sorry für die aufregung:)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.