Veröffentlicht 16. Juni 20205 j Hallo zusammen, in dieser Prüfung habe ich die erste Aufgabe vom dritten Handlungsschritt nicht richtig verstanden. Ich soll die Selbstkosten berechnen, wobei es schonmal damit beginnt, dass die Gemeinkosten nicht gegeben sind. Daher verstehe ich den Lösungsansatz der IHK nicht wirklich. Also, mir ist nicht ganz klar, weshalb ich erst den Gewinn ausrechne. 60,00 Euro x 6 / 106 = 3,40 Euro um im Anschluss die 3,40 von den 60 Euro abzuziehen. Die Selbstkosten betragen laut Lösung: 56,60. Mein Ansatz war, dass ich die 60 Euro als 100% nehme, um davon die 106 % zu berechnen, die ich dann von den 60 Euro abziehe. Nur in dieser Variante komme ich auf 3,60 Euro. Wo ist hier mein Denkfehler? BG
16. Juni 20205 j Du musst rückwärts rechnen. Du hast einen Netto-Stundeverrechnungssatz von 100% Und musst auf die Selbstkosten zurückrechnen 94% (100 - 6 %) Dafür musst du Prozent auf Hundert rechnen. Eine entsprechende Formel ist von der IHK ja schon vorgegeben. Die Gemeinkosten spielen keinerlei Rolle, da diese vor den Selbstkosten kommen.
16. Juni 20205 j vor 12 Minuten schrieb WYSIFISI: @Miriashiki Dann rechne mal. Ja strenggenommen stimmen die Prozentangaben nicht. Logischer ist: Selbstkosten 100% und Nettosatz ist 106%
16. Juni 20205 j Autor vor 8 Minuten schrieb paranoiwarum?: 60 / 1,06 = 56.60 Euro Danke.... "wortwörtlich" bin ich echt ein "Trottel".... Da heißt es wieder: "Genau lesen".... In den 60 Euro ist ein Gewinnzuschlag von 6 % enthalten. Dementsprechend sind meine 60 Euro nicht die 100 % sondern 106 %... Also 60 / 106 x 100 = 56.60 Euro. Das kann so einfach sein...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.