Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine aktueller Betrieb vertreibt u.a. eine Software zur Projektplanung (Tickets erstellen, Nutzern zuweisen, Statistiken auswerten, Sprints planen, ...). Ein noch fehlendes Feature ist die Releaseplanung. Mein Ausbilder hat mir vorgeschlagen dieses Feature als Abschlussprojekt in die vorhandene Software einzubauen.

Die Unteraufgaben wären grob:

  • Im Backend Datenbanktabelle für Releases anlegen und bestehende Tabellen verknüpfen, Logik der betroffenen CRUD Methoden anpassen.
  • Im Frontend: Neue Seite zum Verwalten (Erstellen, Löschen, Bearbeiten, Veröffentlichen) von Releases, Feld bei Tickets zum Zuweisen zu einem Release, Benutzerkonfiguration zum Aktivieren/Deaktivieren von Releases-Feature.

 

Ich würde dafür vielleicht 15-20 Stunden Programmierzeit ansetzen, wenn alles klappt. Es handelt sich um SAP Software.

Meint ihr das ist vom Umfang her für einen FIAE zu wenig?

Das Du als FIAE einen Zeitumfang für das Projekt von 70 Stunden hast, ist Dir bekannt?

Bearbeitet von WYSIFISI

vor 8 Minuten schrieb WYSIFISI:

Das Du als FIAE einen Zeitumfang für das Projekt von 70 Stunden hast, ist Dir bekannt?

Ja, deswegen frage ich ja ob meine Zeiteinschätzung passt und ich den Umfang erweitern muss und jemand dazu vielleicht eine Idee hat, oder ich mich komplett verschätze und es viel länger dauern würde.

Bei uns hieß es für ein 70 Stunden Projekt sollte ca. 30 Programmierzeit sein.

Das Projekt passt sehr gut. Wenn du in dem Zeitplan deines Antrages zu weit unter der Zeit liegen solltest, dann nimmst du noch mehr Testing und Automatisierung dazu oder du überlegst dir nochmal, ob die voraussichtliche Programmierzeit nicht doch bei 25-30 Stunden, anstatt 15-25 Stunden liegen könnte. 😉

So genau guckt man da auch nicht drauf. Die Leute vom PA sind ja nicht bescheuert. Die wissen, dass die Entwicklungszeit von Prüfling zu Prüfling unterschiedlich ist und, dass die meisten sowieso viel mehr oder weniger Zeit gebraucht haben als dann angegeben wird.

Wenn die Arbeit für einen durchschnittlichen Prüfling aber offensichtlich bereits an einem Nachmittag oder offensichtlich nur über mehrere Wochen/Monate zu schaffen ist, dann ist das was anderes.

Bearbeitet von CompileThis

vor 39 Minuten schrieb CompileThis:

Das Projekt passt sehr gut. Wenn du in dem Zeitplan deines Antrages zu weit unter der Zeit liegen solltest, dann nimmst du noch mehr Testing und Automatisierung dazu oder du überlegst dir nochmal, ob die voraussichtliche Programmierzeit nicht doch bei 25-30 Stunden, anstatt 15-25 Stunden liegen könnte. 😉

So genau guckt man da auch nicht drauf. Die Leute vom PA sind ja nicht bescheuert. Die wissen, dass die Entwicklungszeit von Prüfling zu Prüfling unterschiedlich ist und, dass die meisten sowieso viel mehr oder weniger Zeit gebraucht haben als dann angegeben wird.

Wenn die Arbeit für einen durchschnittlichen Prüfling aber offensichtlich bereits an einem Nachmittag oder offensichtlich nur über mehrere Wochen/Monate zu schaffen ist, dann ist das was anderes.

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.