Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

 

ich habe eine Frage bzgl. der Aufgabe b im 1. Handlungsschritt aus der Prüfung Sommer 2016. 

Vermutlich darf ich die komplette Aufgabe inkl. Netzplan hier nicht posten, aber ich hoffe die meisten dürften die Prüfung selbst haben.

Die Aufgabe lautete: 

"In der Filiale Hamburg muss die Routingtabelle vervollständigt werden, um die Kommunikation mit der Zentrale in Köln und der
Filiale Berlin zu ermöglichen. Die Internetanbindung soll über die Zentrale in Köln erfolgen.
Ergänzen Sie in folgender Tabelle die notwendigen Routen."

Das bedeutet für mich, dass der Router in Hamburg so konfiguriert werden muss, dass er 1. weiß wie kommt er nach Berlin, 2. die Default Route für den Internetzugang und 3. den Weg zur zentrale in Köln wissen muss. Ich hätte also folgende 3 Routen ergänzt:

1. Default Route:
Netzwerk: 0.0.0.0 | Subnetzmaske: 0.0.0.0.0 | Next Hop: 172.16.1.1

2. Route nach Berlin 
Netzwerk: 192.168.2.0 | Subnetzmaske: 255.255.255.224 | Next Hop: 172.16.3.2

3. Route nach Köln 
Netzwerk: 10.0.0.0 | Subnetzmaske: 255.255.0.0 | Next Hop: 172.16.1.1

In der Musterlösung werden jedoch nur die Default Route für den Internetzugang und für die Route nach Berlin eingetragen... Verstehe ich die Frage falsch oder habt ihr hier einen Tipp für mich (so oder so ähnlich kam das des Öfteren in Prüfungen vor), ich stehe gerade leider komplett auf dem Schlauch ... ?

Liegt es daran, dass die 10.0.0.0 von der Default Route abgedeckt wird oder hat es einen anderen Grund?

 

  • 2 Wochen später...

Du bist in der Filiale in Hamburg. Du hast kein Default Routing und keine Verbindung ins Internet sowie zu der Filiale in Berlin.

Du willst von Internet nach Berlin. Daher muss erst mal die Default Route eingetragen werden. Von Köln ist keine Rede und darüber musst du auch nicht routen.

1. Default Route:
Netzwerk: 0.0.0.0 | Subnetzmaske: 0.0.0.0.0 | Next Hop: 172.16.1.1

Damit kommst du aus dem Internet zum ersten Switch in der Zentrale in Köln mit der 172.16.1.1

2. Route von Hamburg nach Berlin 
Netzwerk: 192.168.2.0 | Subnetzmaske: 255.255.255.224 | Next Hop: 172.16.3.2

Das LAN in Hamburg ist jetzt wieder der Start Punkt. Nun musst du von Hamburg nach Berlin Routen.

Jetzt gehst du vom LAN Hamburg in die Filiale Berlin. 192.168.1.0/27 -> 172.16.3.2. Jetzt hast du die Filiale ins routing aufgenommen.

grafik.thumb.png.e37d45a2f81bc9d53dd5d5722090fa02.png

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.