Zum Inhalt springen

Ablehnung von Anträgen


MiTo

Empfohlene Beiträge

Ich, einige andere hier und viele im Forum fragen sich ja, ob ihr Projekt überhaupt den Anforderungen der IHK entspricht und "Chancen hat" angenommen zu werden.

Vor allem merke ich, dass man sich selbst mit der Zeit völlig wahnsinnig machen kann.

Wenn hier jemand, dessen Antrag abgelehnt wurde, hier darüber berichten (und erklären) könnte, wäre dies bestimmt eine große Hilfe.

MiTo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

ich kann einfach mal von der anderen Seite berichten: Ich bin

Pruefer fuer FI/SI hier in Dortmund und daher einer der Leute,

die die Antraege ablehnen. Ausserdem bin ich selber fertiger

FI/SI, kenne also die Aktion von beiden Seiten.

Ein Grund sind dumme Formfehler. Wenn ich mal kurz ueber meine Liste druebergehe, finden sich da viele Prueflinge mit Anmerkungen wie "Projektumfeld ist nicht der Ort der Firma", "Keine Zeit fuer Dokumentation", "Zeit fuer Dokumentation zu gering", "Zeiten weiter aufschluesseln", "zu spaet abgegeben", "Eigene Aufgabe praezisieren" und so weiter.

Einige dieser Ablehnungen sind die Folge von schlechten Beispielen, und die meisten von denen finden sich im Netz. Zum Thema "10 Prozent der Projektzeit fuer Dokumentation" hatte ich mich ja schon mal ausgelassen, der Rest ist eigentlich selbsterklaerend.

Der andere Grund sind Antraege, die fachlich einfach zu flach sind. Um es mal ganz brutal auf den Punkt zu bringen: Wer meint, abklicken von drei Setup.Exe sei ein Projekt, hat bei uns ein Problem. Und leider gibt es in letzter Zeit immer mehr Projekte dieser Art.

"Netzwerk mit einem Windows-Server, drei Clients, und DSL-Anbindung."

Bedeutet leider in der Praxis: Einmal durch die NT-Server-Installation klicken, dreimal durch NT-Workstation, danach einen Plug&Play-DSL-Router aufstellen, fertig.

Und wenn man das Projekt dann ablehnt, kriegt man es wieder auf den Tisch, nur ist diesmal auf den Clients auch Office drauf.

Sorry, Leute, aber dazu braucht man keine drei Jahre Ausbildung, das kann man schon, wenn man ein Jahr die Computer-Bild gelesen hat. In den Richtlinien der IHK steht was von "komplexen Systemen", und das ist auch so gemeint.

Um dem Aufschrei wenigstens zum Teil vorzubeugen: Ja, man kann die o.g. Situation auch komplex machen

Oder, anders ausgedrueckt: Worauf es in der Projektarbeit ankommt, ist nicht das WIE, sondern das WARUM. Und Projektantraege, die uns schon eine Projektarbeit der Art "Ich habe hier geklickt, und dann da geklickt" androhen, lehnen wir halt ab.

Alles andere waere den Leuten mit 'richtigen' Projekten gegenueber hochgradig unfair.

Was auch passieren kann, sind Ablehnungen wegen fachfremder Inhalte. Wenn jemand z.B. ein Computersystem fuer eine Schreinerei aufsetzt und die Fertigung eines Stuhls mit diesem System ein Teil der Projektarbeit wird, dann wird das abgelehnt.

Aber gerade hier sind die Grenzen sehr fliessend.

Wir versuchen gerade, Empfehlungen/Hinweise/wieauchimmer zu formulieren, die das alles mal zusammenfassen. Ausserdem haben wir uns mit den Leuten getroffen, deren Antraege abgelehnt wurden, und deren Verbesserungen und (wenn noetig) auch die Gruende fuer die (evtl. zweite) Ablehnung mit

den Leuten diskutiert.

Und wahrscheinlich war bei einigen auch etwas Neugierde dabei, die Pruefer mal live zu erleben, bevor man auf das Schafott tritt.

Die Aktion war zwar rein organisatorisch eine Katastrophe (und dafuer moechte ich bei allen entschuldigen, die drei Stunden oder mehr warten mussten), aber hat doch in einigen Grenzfaellen geholfen. Der "Aha"- oder auch "Und warum schreiben Sie das nicht in den Antrag rein?"-Effekt.

MfG, Udo

PS:Ein wichtiger Punkt noch: Wenn der Antrag erst im zweiten oder dritten Anlauf durchgeht, ist das kein Beinbruch. Mir ist das auch passiert (Zeiten nicht gut genug aufgeschluesselt), ich habe fuer Projektarbeit und Praesentation trotzdem jeweils 100 Punkte gekriegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...