Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es soll eine Exchange onPrem System in Form einer Web-Application mit einem Reverse-Proxy zum Einsatz kommen. 

Frage: Was unterscheidet diese Reverse-Proxy Technologie von einer klassischen D-Nat-Veröffentlichung? Warum sollte man von einer Umsetzung von D-Nat absehen?

 

Vielen Dank :)

Nicht alles, was einem in der Arbeitswelt über den Weg läuft gehört in den Forenbereich „Arbeitswelt“.

Wie du eventuell siehst ist die Frage bereits verschoben.

Ein DNAT „exposed“ den Service über den jeweiligen Port (oder alle Ports -> DMZ), wohingegen bei einem Reverse Proxy ein Host dazwischen steht.

Also DNAT: Internet-> Service

Reverse Proxy: Internet-> Proxy -> Service

Der Proxy kann hierbei verschiedene Zwecke erfüllen: Authentifizierung, Loadbalancer, kann z.B. auch Rate Limiting vornehmen etc.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.