Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich bin neu im IT-Bereich und kenne mich leider mit Zertifikaten, Gruppenrichtlinien und ähnlichem gar nicht aus... :)
Nun habe ich aber für unsere Domäne ein PowerShell Skript geschrieben, welches ich (denke ich) über die GPO verteilen muss.

Verteilen von Zertifikaten an Clientcomputer mithilfe von Gruppenrichtlinie - Microsoft Docs

Das hört sich ja eigentlich ziemlich einfach an, jedoch wird hier das Zertifikat an Clientcomputer verteilt.


Daher nun meine Frage:
Kann ich diese Zertifikate auch an die Domänenbenutzer verteilen, sodass dieser die PowerShell Skripts an jedem Computer ausführen kann, an welchem er sich anmeldet?
Denn wenn ich zum Importieren (Schritt 4) anstelle des Pfades:
Computerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Richtlinien für öffentliche Schlüssel\Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen
den Pfad benutze:
Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Richtlinien für öffentliche Schlüssel\
dann gibt es den Ordner Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen nicht. Deshalb hatte ich versucht den Ordner Vertrauenswürdige Personen zu importieren.

Leider hat das Ganze wie erwartet nicht funktioniert. Wenn ich mich nun mit einem Client angemeldet habe, so habe ich im MMC (Microsoft Management Console) das Zertifikat im Ordner für Vertrauenswürdige Personen leider nicht gefunden. Auch mit

dir cert:\CurrentUser\TrustetPeople

 war das Zertifikat leider nicht zu sehen.

Natürlich habe ich das Gruppenrichtlinienobjekt auch nicht bei den Computern, sondern in Ordner der Domänenbenutzer hinzugefügt, welche das Zertifikat erhalten sollten. Gesehen habe ich dass dann automatisch noch ein Gruppenrichtlinienobjekt im Ordner Gruppenrichtlinienobjekte erzeugt wird und mein hinzugefügtes Objekt wohl nur den Domänenbenutzern zugeordnet wird. Hoffe das habe ich richtig verstanden :) . Muss ich dieses Objekt dann noch irgendwie woandershin verlinken/zuordnen?

Und weshalb habe ich bei Benutzerkonfigurationen im Ordner Richtlinien für öffentliche Schlüssel nur die 2 Unterordner Organisationsvertrauen und Vertrauenswürdige Personen, ich meine wenn ich mit PowerShell

dir cert:\CurrentUser

 eingebe, dann kommen da weitaus mehr als nur 2 Ordner :). 14 um genau zu sein, jedoch sehen ich im MMC SnapIn für Zertifikate für das Benutzerkonto nur 13 Unterordner... Ist schon alles ein wenig verwirrend.

Bearbeitet von michi.wtr

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.