Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 Meine Avast Firewall hat die Tagegemeldet das msedgewebview2.exe auf fritz.box zugreifen möchte.

Geöffnet hatte ich nur ein terminal in dem ich ne halbe Minute vorher ein netstat -e und anschließend netstat -e -h laufen lassen hab.

 

Ich habe im laufe der letzten Tage noch 1-2 mal nach dem Systemstart eine Frage von der Firewall bekommen das msedgewebview2.exe auf irgendwelche, mir nicht bekannten, IP Adressen zugreifen wollte.

 

Kann mir dazu jemand etwas sagen? Muss ich mir sorgen machen?

Auf meinem Rechner finde ich nirgends ein Programm/eine Datei namens msedgewebview2.exe

 

Viele Grüße

  • Autor

Danke für den Link.

Allerdings frage ich mich wieso Edge auf die fritz.box Admin Page des Routers zugreifen will, wenn es nicht geöffnet ist und sonst auch nichts anderes, durch mich gesteuertes oder bewusst geöffnetes, darauf zugreifen soll.

Und mit einer Suche nach der exe habe ich auch keine Datei gefunden, was ich auch merkwürdig finde.

Ist das wirklich ein https-Request auf die Fritzbox oder ist das einfach nur eine DNS-Abfrage an die Fritzbox gewesen und dann ein Request über das Gateway ins Netz?

  • Autor

Wenn ichs richtig gelesen hab wars ein https. Aber selbst wenn ich mich verlesen habe müsste die Frage, nachdem ich Sie temporär abgelehnt habe, erneut auftauchen oder nicht?

 

  • Autor

Gerade, nach dem hochfahren mit vorherigen (ungewollten) Updates, wollte msedgewebview2.exe wieder auf eine IP Zugreifen.

Es war ein https Zugriff auf die IP 131.253.33.203 welche laut Google und auch laut nslookup folgendes auflöst:

 

> nslookup 131.253.33.203
Server:  UnKnown
Address:  10.7.7.1

Name:    a-0003.dc-msedge.net
Address:  131.253.33.203

 

Jetzt frage ich mich was EDGE dort will.

Gerade während des schreiben des Beitrages wird dann wieder ein Zugriff durch die Firewall erkannt.

Dieses mal auf 20.82.250.189

> nslookup 20.82.250.189
Server:  UnKnown
Address:  10.7.7.1

*** 20.82.250.189 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain.

Laut Google wieder irgendein Azure Dienst.

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.