Veröffentlicht 20. Februar 200223 j moin an alle, ich hab mir mal ein paar dokus zur pa angeschaut und dabei ist mir augefallen das keine mehr als 20 seiten hat. leider hab ich sorge das meine unter 30 seiten nicht davon kommen wird . gibst da ein limit oder hat vielleicht doch schon jemand mal ne 30-seiten doku abgegeben? msegl
20. Februar 200223 j Hi! Meine Doku bestand aus insgesamt 30 Seiten. Davon waren 15 Seiten techn. Anhang. Ich glaube es ist vorgeschrieben, dass die Doku ( bei FIAE ) max 15 Seiten ( +- 2 Seiten ) sein soll. Wie lang der techn. Anhang ist, ist denke ich egal. Gruss
20. Februar 200223 j ich hatte 33 Seiten, 15 Seiten Doku der Rest im Anhang. Meine Erfahrung ist dass man 10-15 Seiten eigentliche Doku haben sollte. Es kommt halt auch auf das Thema an. Ich hatte auch Angst dass es zuviel wird, konnte aber beim besten Willen nichts mehr wegkürzen, hatte dann 100% Sue
20. Februar 200223 j Anscheinend mach ich bei der falschen IHK meine Prüfung, denn bei uns heißt es das die eigentliche Doku nur 10 bis 12 Seiten haben darf. Da hat man wirklich Probleme das alles Unterzukrieben. Man muss dann alles in den Anhang packen, weil der ist unbegrenzt, was nicht so wichtig ist. Schaf
20. Februar 200223 j 10-12 Seiten sind nicht soviel, da sollte eh nur der Projektbericht rein. Versuch viel in Anhänge zu packen (Diagramme etc) dann gehts.
21. Februar 200223 j hallo, ich war gestern bei der ihk arnsberg wegen meines projektantrages (es gab die möglichkeit evtl. fragen der prüfer zu beantworten). die haben uns dann ein merkblatt gegeben, auf dem steht: (gilt für fisi) max. 20 seiten doku und max. 20 seiten anhang einmal im html- oder pdf-format per email und zwei printversionen an die ihk schicken. ich hoffe euch ist damit geholfen. bigdetti
21. Februar 200223 j Also bei uns heißt das so: - 10 Seiten Doku ohne Inhaltsverzeichnis (+/- 1) - Der Anhang kann so lang sein wie er will und - das ganze muss in 4 facher Gedruckter Form bei der IHK landen. Zu Beginn meiner Ausbildung hab ich gedacht die 10 Seiten krieg ich nie voll, aber Mittlerweile bin ich schlauer. Ich hab bis jetzt 11 Seiten und noch 6 Punkte offen die ich beschreiben muss. Da heißt es wirklich kürzen wo das Zeug hält. Schaf
22. Februar 200223 j Original geschrieben von msegl moin an alle, ich hab mir mal ein paar dokus zur pa angeschaut und dabei ist mir augefallen das keine mehr als 20 seiten hat. leider hab ich sorge das meine unter 30 seiten nicht davon kommen wird . gibst da ein limit oder hat vielleicht doch schon jemand mal ne 30-seiten doku abgegeben? msegl Hallo msegl, hier mal die "Formale Anforderungen an die Dokumentation zur Projektarbeit", wie sie die IHK Bonn herausgibt: 1. Die fertiggestellte Projektarbeit ist der IHK Bonn/Rhein-Sieg in 3-facher Ausfertigung auf weißem DIN-A-4-Papier oder Umweltschutzpapier einzureichen. Die Arbeit soll jeweils in einem Schnellhefter geheftet vorgelegt werden. 2. Der Text ist mit Schreibmaschine oder PC zu erstellen; die vorgeschriebene Schriftgröße ist 12 Punkt (Pica 10) und der Zeilenabstand 1 ½-zeilig. Links ist ein Heftrand von 2 cm und rechts ein Korrekturrand von 6 cm zu be-rücksichtigen. Der Ausdruck hat einseitig zu erfolgen. 3. Die eigentliche Projektarbeit soll mindestens 10 und höchstens 15 Seiten Text umfassen. Die Seiten sind zu numerieren, Deckblatt, Gliederung, Tabellen, Graphiken und sonstige Anlagen zählen geson-dert. 4. Die formale Gestaltung der Arbeit (saubere und korrekte Gestaltung, Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck) stellt ein durchaus wesentliches Kriterium für die Bewertung dar. Dem Prüfungsteilnehmer wird freigestellt, ob er die Regeln der alten oder der neuen Rechtschreibung anwendet. 5. Das Deckblatt der Projektarbeit ist mit dem Titel "Schriftliche Projektarbeit zur Abschlußprüfung zum/zur "Berufs-bezeichnung (ggf. Fachrichtung)" sowie mit Name und Anschrift des Prüfungsteilnehmers, dem Thema und dem Datum der Fertigstellung zu versehen. 6. Hinter dem Deckblatt folgt a) eine Kurzdarstellung/Zusammenfassung der Projektarbeit auf max. 1 DIN-A-4-Seite und danach eine aussagefähige Gliederung der Projektarbeit c) bei Bedarf ein projektbezogenes Glossar im Anhang. 7. Textwiedergaben und/oder Abbildungen aus der Literatur sind als solche zu kennzeichnen. Zitate werden durch "..." markiert; im Anschluß an die Wiedergabe ist die Quelle zu nennen. Buchzitate beispielsweise: [sTÜRZL, Lean Production in der Praxis, 1993, S.91]. Zeitschriftenzitate beispielsweise: [ct-magazin, 3. Ausgabe 1999, S. 117]. Bei Wiedergaben aus dem Internet ist der Anlage zusätzlich eine Hardcopy mit Angabe der URL beizufügen. 8. Betriebliche Unterlagen können in die Projektarbeit eingebunden werden. Diese müssen aber in einem sinnvollen Zusammenhang mit dem Thema stehen und werden in den Anhang aufgenommen. 9. Mit der Projektarbeit ist die beigefügte Erklärung abzugeben, aus der hervorgeht, daß die Arbeit selbständig ver-faßt und angefertigt wurde. gruß, timmi
22. Februar 200223 j das ist von IHK zu IHK verschieden, mit der Genehmigung des Projektantrags bekommt man aber die Richtlinien "seiner" IHK zugeschickt, diese sollten man sich also mal genauer durchlesen, eventuell bei der IHK nochmals nachlesen Bei der IHK Darmstadt beispielsweise sollte die Doku nicht gebunden werden, auf Nachfragen sollte nur ein Exemplar ungebunden abgegeben werden, der Rest (dreimal) konnte gebunden sein. Sue
25. Februar 200223 j Das ist aber komisch. Ich hab vor Kurzem meine Bestätigung bekommen. Aber da steht nur drin, das die IHK Regensburg die Dokumentation 4x haben wollen. Gebunden oder Ungebunden steht da net drin.... Nixaja
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.