Veröffentlicht 5. September 20232 j Guten Tag, ich bräuchte mal hilfe bzw. Erfahrungsberichte, wie ich das Bild von meinem Windows Computer über das Netzwerk zu meinem Raspberry Pi 2b Streamen kann. Wir haben bei uns im Büro einen alten Fernseher bekommen, den wir als Pressetierbildschirm benutzen sollen/können. Ziel dabei ist, dass der Stream kabellos zustande kommt. Ich habe schon im Internet nach Möglichkeiten gesucht und bin auf die VNC Geschichte gestoßen. Kann mir da jemand Erfahrungsberichte über einen kostenlosen VNC Programm nennen, oder mir ein paar Empfehlen? Die ersten Programme, wie red5 und VNC Connect sind mit Lizenskosten verbunden und fallen deswegen auch raus. Oder mache ich mir das alles schwerer, als es sein soll? Über Hilfe wäre ich echt Dankbar ^^ Bearbeitet 5. September 20232 j von eVali
5. September 20232 j Autor Vielen Dank für das Programm. Habe es eben mit meiner Kollegin getestet und es wirklich sehr einfach. Allerdings ist es nicht so wirklich das, was ich mir vorgestellt habe. Wenn man ein PDF im Büro erklären will, kann man das zwar über den File Transfer auf den RPi ziehen und dann dort öffnen. Allerdings kann ich mir auf Dauer vorstellen, dass das etwas nervig sein kann, sich immer durch die Unterordner durchzuklicken. Kann man vielleicht mit dem Programm einstellen, dass die Verbindung andersrum aufgebaut wird? Also dass der PC dem Pi sagen kann "Hier greif auf meinem Desktop zu, du bekommst von mir die nötigen Rechte" ohne, dass ich auf dem Pi die Verbindung akzeptieren muss?
5. September 20232 j Eventuell suchts du mal in die Richtung PICAST: aus einem PI einen Miracast-Adapter bauen.
5. September 20232 j Autor So wie ich es verstehe, benutzt picast ein eigenes WLAN. Das fällt auch leider raus, weil unsere Arbeitsplatz-PC's keine 2. Netzwerkkarte und kein WLAN Empfänger/Sender haben.
5. September 20232 j Guten Tag! Das Streamen des Bildschirms eines Windows Computers zu einem Raspberry Pi 2B über ein drahtloses Netzwerk kann auch mittels RDP (Remote Desktop Protocol) erreicht werden. Hier ist eine grundlegende Anleitung für dich. Zuerst musst du den Rasspberry Pi 2B vorbereiten. Stelle sicher, dass der Raspberry Pi 2B eingerichtet und mit dem WLAN verbunden ist. Installiere dann xrdp (X Remote Desktop Protocol) auf dem Raspberry Pi 2B: sudo apt-get install xrdp Danach startest du den xrdp-Dienst: sudo service xrdp start Bereite nun den Windows Computer vor. Aktiviere zunächst den Remote Desktop auf dem Windows Computer. Gehe dazu zu "Einstellungen" > "System" > "Remotedesktop" und aktiviere die Option "Remote Desktop". Dann stellst du die Verbindung mittels eines RDP-Client auf dem Windows Computer über die Remotedesktopverbindung her. Gib dort die IP-Adresse des Raspberry Pi 2B ein. Melde dich dann mit den Anmeldeinformationen deines Windows Computers an. Damit solltest du den Windows Bildschirm auf dem Raspberry Pi 2B sehen können. Bitte beachte, dass diese Anleitungen grundlegende Schritte sind. Je nach den spezifischen Anforderungen und Konfigurationen des Netzwerks oder der Geräte können weitere Anpassungen erforderlich sein.
7. September 20232 j Autor Danke für die ausführliche Antwort. Allerdings brauche ich eher ein Screen mirroring, welches ich auf dem Pi am besten nicht extra bestätigen muss, damit mein Bild von meinem Desktop Rechner auf dem Pi erscheint. Dazu muss die Lösung über das LAN funktionieren.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.