Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen!

Ich habe aktuell folgende Situation:

Ich habe ein Unifi Netzwerk, welches aus mehreren VLANs besteht. Außerdem habe ich einen Netgear GS110TPv3 Switch, welcher für HDBitT (HDMI over IP) Komponenten zuständig ist. Grundsätzlich sind das einfach Geräte, welche entweder ein HDMI Signal in UDP Traffic wandeln, oder UDP Traffic in ein HDMI Signal. Aktuell sind zwei Sender und 3 Empfänger aktiv. Nun möchte ich, um den Netzwerktraffic gering zu halten, Multicast Traffic mit IGMP Snooping verwenden - allerdings hakt es da etwas in meinem Kopf...

Der Netgear Switch ist nicht nur mit den HDBitT Komponenten, sondern auch mit dem Unifi Netzwerk verbunden - das hat den Grund, dass ich UDP Steuerbefehle an die Receiver senden kann, um die Eingangsquelle auszuwählen (also in meinem Fall die Umschaltung des Signals von Empfänger A, B und C auf entweder Transmitter 1 oder 2). 

Die HDBitT Receiver und Transmitter haben eine statische Adresse im 192.168.20.0/24 Netz. Das Unifi Netzwerk besteht aus mehreren Netzen, unter anderem aber auch aus einem 192.168.20.0/24 Netz - das habe ich erstmal so gebaut, damit ich von Clients im Unifi Netz aus die Receiver ansteuern kann. 

Wie müsste denn jetzt aber meine Konfiguration aussehen, damit ich den Netgear Switch als IGMP Snooping Querier einsetzen kann und der Multicast Traffic nicht auf das Unifi Netzwerk übergeht, dennoch aber die Möglichkeit habe, vom Unifi Netzwerk aus die HDBitT Receiver zu steuern?

Über Lösungsansätze, Tipps oder weitere Rückfragen würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Leon

Bearbeitet von leonultimate

 

Ich würde ein eigenes VLAN für die für die HDBitT-Komponenten einrichten. So stellst du sicher, dass der Multicast-Traffic – also der HDMI-over-IP-Datenstrom – auf einen isolierten Bereich beschränkt bleibt und nicht in dein allgemeines Unifi-Netzwerk gelangt. Gleichzeitig kannst du über gezieltes Inter-VLAN-Routing unicastbasierte UDP-Steuerbefehle von deinen Unifi-Clients an die HDBitT-Geräte senden. Wichtig ist dabei, dass du für die HDBitT-Komponenten ein eigenes Subnetz verwendest und darauf achtest, dass dieses Subnetz nicht in mehreren Broadcast-Domänen parallel genutzt wird.

Auf dem Netgear GS110TPv3 Switch aktivierst du IGMP Snooping und konfigurierst ihn als IGMP Snooping Querier. Dadurch übernimmt der Switch die Funktion, IGMP-Queries im HDBitT-VLAN zu versenden, sodass nur die Ports, an denen tatsächlich Geräte den Multicast-Stream abonnieren, diesen auch erhalten. Das verhindert, dass der Multicast-Datenverkehr unkontrolliert in dein Unifi-Netzwerk übergeht. Um dennoch eine Verbindung zwischen beiden Netzwerken herzustellen, richtest du eine Trunk-Verbindung zwischen dem Netgear Switch und dem Unifi-Netzwerk ein. Dabei überträgst du das HDBitT-VLAN als getaggten Traffic, sodass auf der Unifi-Seite keine Verwechslung der VLANs erfolgt.

Die Steuerung der HDBitT-Receiver erfolgt über unicastbasierte UDP-Nachrichten, die du über Inter-VLAN-Routing auf deinem Layer-3-Router oder deiner Firewall zulässt. Hierbei konfigurierst du gezielte Firewall-Regeln oder ACLs, die den Steuerverkehr von den Unifi-Clients in das HDBitT-VLAN erlauben, während der Multicast-Datenverkehr, der durch IGMP Snooping kontrolliert wird, nicht weitergeleitet wird. Es empfiehlt sich außerdem, auf den Unifi-Switches entweder IGMP Snooping zu deaktivieren oder sicherzustellen, dass dort kein IGMP Querier aktiv ist, um Konflikte mit dem Netgear Querier zu vermeiden – idealerweise sollte immer nur ein IGMP Querier in einer Broadcast-Domäne aktiv sein.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.