Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung - Fachinformatiker für Systemintegration - AP2

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

long story short: Bin ITler mit einigen Jahren auf dem Buckel, habe 2023 die fachliche Eignung anerkannt bekommen.
Da mein Bildungsweg eher „semi“ war, habe ich vom Papier her nur eine Berufsreife ohne Ausbildung.

Meckern und Beschweren liegt mir aber nicht, deswegen habe ich mich letztes Jahr dazu durchgerungen, mich für die Externenprüfung als Fachinformatiker für Systemintegration anzumelden. Schließlich habe ich das mal als Ausbildungsberuf angefangen, und übe ich mehr oder minder seit Jahren aus.

Im Frühjahr 2025 habe ich dann meine AP1 geschrieben, habe dann Wochen vorher mit dem Lernen angefangen und bin mit 79/100 Punkten da raus. (Wunsch wäre 84/100 gewesen)
(Bin recht spät zur Prüfungssimulation gekommen, die hat abermals viel geholfen.)
Deswegen muss jetzt die AP2 besser werden. 
Dafür habe ich mich mit Lehrmaterial vom U-Form Verlag eingedeckt (Print und Digital) und möchte jetzt anfangen zu lernen.

Hier mein Casus knacksus:
Ich weiß meistens, was die IHK von mir will, ich habe aber Probleme, es so zu formulieren und mein Wissen auch nach außen zu tragen.

Beispiel:
Backups, sind mir absolut klar, da bin ich schon fast paranoid. 
Ich würde immer ein lokales Backup, an zwei Orten und dann auch noch ein drittes Backup extern lagern.
(Das dritte Backup dann am besten offline schalten.)

Aber der klare Ausdruck der 3-2-1 Regel, das wäre mir im Leben nicht eingefallen und würde ich in keiner Prüfung aus mir herausbekommen.

Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der (auch gerne bezahlt, Zeit ist Geld) mir „Nachhilfe“ geben kann in der Prüfungsvorbereitung.
Mein Ziel ist es, die Prüfung am 26.11.2025 zu schreiben und mindestens 84/100 Punkten zu erreichen.

Frage also in die Runde: Wer könnte mich dabei unterstützen und mit mir gemeinsam schauen, dass alles Prüfungsrelevante klar ist, und mit mir typische Stolpersteine durchgehen, damit ich bestmöglich für die Prüfung vorbereitet bin?

Tausend Dank an euch. Grützi


p.Das Thema Projektarbeit sehe ich separat, da hatte ich bisher keine Probleme, einen vernünftigen Antrag zu schreiben, der sofort akzeptiert wurde.
(Bin einmal krankheitsbedingt ausgefallen, darf den Antrag erneut einreichen.)

Bearbeitet von Feldküche

  • Feldküche hat den Titel geändert in Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung - Fachinformatiker für Systemintegration - AP2
vor 54 Minuten, Feldküche hat gesagt:

Backups, sind mir absolut klar, da bin ich schon fast paranoid. 
Ich würde immer ein lokales Backup, an zwei Orten und dann auch noch ein drittes Backup extern lagern.
(Das dritte Backup dann am besten offline schalten.)

Aber der klare Ausdruck der 3-2-1 Rege

Das was du hier beschreibt würde so in der Prüfung (zumindest von mir) nur Teilpunkte geben. Lies besser noch einmal nach wie die 3-2-1 Regel genau funktioniert (wobei diese Regel auch eher die Minimumanforderungen!!! sein sollten).

vor 56 Minuten, Feldküche hat gesagt:

Ich weiß meistens, was die IHK von mir will, ich habe aber Probleme, es so zu formulieren und mein Wissen auch nach außen zu tragen.

Das höre ich - berufsbedingt - sehr häufig. Allerdings ist oftmals (siehe Zitat oben) hier das Problem, dass eben das Fachwissen doch nicht 100% sitzt. Wenn man die Fachinhalte so sicher beherrscht, dass man sie quasi "aus dem Ärmel" schütteln könnte, klappt es auch mit der Formulierung in Prüfungskontexten. Zumindest soweit, dass der Prüfer sieht dass man es weiß und entsprechend bepunktet.

Ich habe tatsächlich sehr selten den Fall, dass jemand einen Inhalt zu 100% begreift aber es nicht aufs Blatt Papier bringen kann.

Daher wäre meine Empfehlung sich über den U-Form Verlag die Liste an Themen zu organisieren und diese in einer Tiefe zu lernen, dass du den Inhalt auch jedem x-beliebigen erläutern könntest ohne das man Angst vor Fragen hat. Dann ist i.d.R. der Punkte erreicht, der ausreicht um in einer Prüfung gut zu bestehen.

  • Autor
vor 18 Stunden, skylake hat gesagt:

Das höre ich - berufsbedingt - sehr häufig. Allerdings ist oftmals (siehe Zitat oben) hier das Problem, dass eben das Fachwissen doch nicht 100% sitzt. Wenn man die Fachinhalte so sicher beherrscht, dass man sie quasi "aus dem Ärmel" schütteln könnte, klappt es auch mit der Formulierung in Prüfungskontexten.

Schön dass wir darüber sprechen. Das ist eine valide Aussage und du hast damit vollkommen Recht.
Ich glaube, auch genau hier ist wieder der springende Punkt: Wie formuliere ich es, bzw. wie finde ich die blinden Flecken (bzgl. des Fachwissens) damit es klappt?

Genau da wäre es gut, wenn ich einen Sparringspartner hätte, der mich genau auf so etwas hinweist. Denn Teilpunkte bedeuten auch: Es sind Punkte auf der Strecke geblieben.

Beim Backup schaue ich mir die Sachen nochmal genauer an.

vor 18 Stunden, skylake hat gesagt:

Daher wäre meine Empfehlung sich über den U-Form Verlag die Liste an Themen zu organisieren und diese in einer Tiefe zu lernen, dass du den Inhalt auch jedem x-beliebigen erläutern könntest ohne das man Angst vor Fragen hat. Dann ist i.d.R. der Punkte erreicht, der ausreicht um in einer Prüfung gut zu bestehen.

Wie meinst du das genau? Ich habe vom U-Form Verlag so ziemlich alles gekauft, was nicht bei 3 auf dem Baum war.
Mein Plan: Prüfungstraining und Digitale Karteikarten lernen, täglich, etwa 30 bis 60 Minuten, damit es quasi eine rund um Auffrischung ist.
Dazu habe ich mir dann noch die letzten 3 Abschlussprüfungen bestellt, damit ich etwas Prüfungsangst verliere und gleichzeitig dann digital Prüfungssimulationen durchspielen kann.

Hast du noch weitere Vorschläge?

Gruß

vor 2 Stunden, Feldküche hat gesagt:

Hast du noch weitere Vorschläge?

Es gibt eine Auflistung von Themen, die in der TAP2 gefragt werden. Zu diesen Themen würde ich versuchen nicht nur oberflächliche Details zu lernen sondern wirklich in der Tiefe.
Ein Beispiel als FI:SI wären Protokolle wie DHCP. Die meisten lernen wie der Ablauf vonstatten geht. Weit mehr scheitern dann aber an Folgefragen in dem Bereich. Was passiert z. B.
wenn ein zweiter DHCP im Netz hängt und ebenfalls mit einem Angebot reagiert. Welcher Angebot wird angenommen? Dann wäre eine Frage wie man verhindern könnte, dass nicht versehentlich
ein zweiter DHCP in ein Subnetz integriert wird.

Es ist oft die Tiefe an der es mangelt und wenn dann Adrenalin und Aufgeregtheit dazukommt setzt der Blackout ein oder man formuliert es ungünstig.

Natürlich muss man für sich selbst überlegen ob es sich lohnt den Aufwand zu betreiben. Vllt. muss man wochenlang lernen um 1 oder 2 Notenstufen besser zu sein. Ob sich das im eigenen Fall dann auszahlt muss jeder für sich entscheiden. Falls es dir nur darum geht, den Abschluss zu bekommen und die Note keinen interessiert, dann ist das eine ganz andere Ausgangslage als wenn ich
(warum auch immer) eine 1 haben muss.
Ich glaube um sicher eine 1 in der TAP2 zu bekommen muss man sich ordentlich reinknien und auch eine Portion Glück haben was die Themen anbelangt und auch den PA was die mündliche Prüfung angeht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.