Veröffentlicht 5. März 200223 j Analag heißt (griechisch) entsprechen. In der Technik braucht man für analoge Darstellung immer eine entsprechende physikalische Größe. Digitale Werte bestehen aus einzelnen abzählbaren Elementen. Und die einfachste Darstellung von abzählbaren Elementen ist der Abakus. Ist somit der Abakus(Rechenrahmen) die einfachste und älteste Darstellungsform für Digitalwerte?
10. März 200223 j Weniger der Abakus, als vielmehr die Finger an deiner Hand waren die erste digitale Darstellung. Digitus = der Finger
10. März 200223 j Wenn ich auch mal etwas analog mitfingern duerfte, meint ihr nicht, dass ihr vielleicht im falschen Forum seid?
14. März 200223 j ähm, für die, die sich noch ein paar Diagramme anschauen wollen... könnt ja sein http://wwwai.wu-wien.ac.at/inf_wirt/05.html
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.