Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gleichzeitiger Zugriff auf Standleitung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Jungs und Mädels!!

Bräuchte ganz dirngend eure Hilfe ;)

Wir haben in unserer Firma ein 4 Mbit Netzwerk und ich soll rausbekommen, wieviel Leute gleichzeitig auf unsere Seite zugreifen können, bis jetzt ganz einfach, aber jetzt blick ich nimmer durch, nämlich wenn:

60% ein 28.8 er Modem haben

30% ISDN

10% DSL

komm nimmer weiter, bin am rotieren.

Bitte ganz dringend Hilfe, wär echt saugut ;))))

Danke schon mal im voraus

Alfisti

:eek:

Ja schon. :WD

Was ist das denn für eine Fangfrage? :)

Auf die Seite können nähmlich so viele zugreifen, wie der Webserver verkraftet, die Clients müssen dann halt nur etwas länger warten :)

Naja, die wollen wahrscheinlich nur wissen, wie hoch die Datenübertragung ist.

Hier mal ein paar Beispiele:

28.8er: 3,5kb/s

ISDN: 8kb/s

DSL: 96 kb/s

grob gerundet.

Ausrechnen kannst Du das folgendermaßen:

DSL ist 769 kbit/s schnell. 8 bit = 1 byte, das heißt 768 geteilt durch 8 ergeben die Geschwindigkeit in byte pro Sekunde.

Den Rest solltest Du dann leicht ausrechnen können.

Übrigens wird sowas in jeder Prüfung gefragt, also gut merken :)

Ach ja, bitte keine Diskussionen über Protokollheader die die Geschwindigkeit drücken, deren Größe kann man nähmlich nie genau bestimmen und deshalb geht man immer vom Idealwert aus.

Das ist ja die doofste Frage, die ich je gehört/ gelesen habe. Das hängt doch ganz vom Verhalten der User ab (und damit auch vom Webangebot). Lesen die Besucher lange, machen sie große Downloads etc.?

Dazu benötigt man Leitungsstatistiken u.ä. Aber auch damit kann man nur die zukünftige Entwicklung abschätzen - anhand der Vergangenheit - und nicht die Anzahl der User!

Ich würde sagen: Wer diese Frage stellt hat nicht viel Ahnung von der Praxis!

Um das ganze halbwegs vernünftig abschätzen zu können brauchst du folgende Angaben :

1. Geschätze Anzahl der gleichzeiten Verbindungen mit Aufteilung Modem/ISDN/DSL.

2. Verfügbare Leitungskapazität.

3. Hardware und Software des Webservers

4. Websiteinfos (durchschnittliche Grösse einer Page die ausgeliefert wird, eventuell vorhandene Downloads).

5. Statistiken über das Verhalten der User wie das Webangebot genutzt wird. (90% grosse Downloads erfordern natürlich eine andere Ausstattung als z.B. 90% HTML ohne grosse Bilder)

Du hast #1 u. #2 gepostet, daraus alleine lässt sich jedoch nur sehr grob die maximale Anzahl von Usern ermitteln (unter praktischischen Gesichtspunkten).

Original geschrieben von TschiTschi

Das ist ja die doofste Frage, die ich je gehört/ gelesen habe.

Nabend, es gibt keine dummen Fragen ...

Ich denke mal das es dem Chef mehr darum ging, dem Azubi eine kleine Aufgaben zu stellen, die er ordentlich lösen soll.

Alle anderen Einwände sind zwar sinnvoll und richtig , tragen aber nicht zur Lösung des Problems bei.

Man möge mich berichtigen, sollte ich falschliegen.

Gruss

Terran Marine

Ich nehme auch mal an, das es sich nur um eine Rechenaufgabe handelt.

Die Verteilung der User hast Du ja auch mit angegeben.

Nun ist nur noch die Frage , ob sich die Verteilung auf die Gesamtkapazität der 4MBit Leitung bezieht, dann wäre die Aufgabe recht einfach. Oder ob sich die Verteilung auf die Gesamtzahl der User bezieht, dann wäre die Aufgabe ungleich schwieriger.

Allerdings kann ich Dir grad auch keine exakte Lösung geben.

Vielleicht hab ich später ein bisschen Zeit zum Rechnen.

Ok ich fang an zu rechnen

Ok hier die Lösung:

Verteilung:

60% 28.8er Modem : á 3,5 k

30% ISDN : a´8 k

10% Dsl : á 96 k

4MBit = 512k

Die Formel:

x= Anzahl der User

(3,5 * 0,6x)+(8 * 0,3x)+(96 * 0,1x)=512

=> 2,1x+2,4x+9,6x=512

=> 14,1x=512

=>x=36.31 also 36

Die Anzahl der User x wird mit dem Verteilungsfaktor (60% = 0,6)

und mit der Datenrate in kb der jeweiligen Zugangstechnologie (ISDN, Modem, Dsl) multipliziert.

Danach die Formel nach x aufgelöst.

Die EInheiten hab ich weggelassen, sind aber in kb.

Die Überprüfung:

Annahme: 36 User können entsprechend der obigen Verteilung gleichzeitig auf die Seite zugreifen.

36 User:

60% von 36 = 21,6

30% von 36 = 10,8

10% von 36 = 3,6

3,5 * 21,6 = 75,6

8 * 10,8 = 86,4

96 * 3,6 = 345,6

75,6

+ 86,4

+ 345,6

_______

= 507,6 also ca. 512 k. Der Rest sind Rundungsfehler.

Diese Rechnung ist vollkommen korrekt, wenn auch für die Praxis hirnrissig.

Da es aber anscheinend nur ne Rechenaufgabe war, voll in Ordnung.

Solche Bemerkungen wie von TschiTschi halte ich für ein Forum absolut unangebracht. Beantworten Studenten alle Fragen so? Dann will ich nämlich nicht studieren.

Original geschrieben von jomama

Diese Rechnung ist vollkommen korrekt, wenn auch für die Praxis hirnrissig.

Nichts anderes habe ich gesagt!

Und noch was zur Praxis: ICH würde MEINEM Azubi eine solche praxisfremde Frage/ Aufgabe nie stellen!

BTW: Deine persönlichen Angriffe auf User hier im Forum sind ja bereits wo anders kritisiert worden - weswegen ich dazu keinen Kommentar mehr abgeben werde/ muss!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.