Veröffentlicht 13. März 200223 j Hallo da draußen, ich hab derzeit die schöne Aufgabe ein VPN mittels IPSEC aufzubauen. Unter Linux ist das kein Problem. Als Knotenpunkt mit statischer IP ist ein Linuxrechner bereits im Einsatz. Und jetzt das Problem/die Frage: nach meinem Wissen kann W2k nur mit statische IPs umgehen, d.h. eine Road-Warrior Konfiguration ist dadurch unmöglich. Korrigiert mich bitte, falls dies nicht stimmt. Kennt irgendjemand von Euch und hat vor allem auch Erfahrung mit anderen IPSEC-Lösungen für Win NT/W2k? Danke, Dr. Disk
10. April 200223 j hi, also um das erst mal klarzustellen: ich bin VPN Newbe !! Aber: (nun kommt das gute) *gg* Konstellation : Firmennetzwerk c.a. 600 PC's [Checkpoint VPN Server] || Internet || mein Lokaler Software Router in das Internet || Der VPN CLient Rechner mit Checkpoint SecuRemote VPN auf einem Windows XP System !!!!! Das Problem war durch den Software Router [Winroute Pro] zu kommen ohne allzuviele Ports in der Firewall auftzutun. Lösung: Anstelle der Verschlüßelungsmethode FWZ die andere IKE [ein tastenklick] ausgewählt und im Router einen Eintrag mit IPSeC festgelegt.... [Der Winroute Support Sagte mir dass es unmöglcih sei, da beide komponenten nich zusammenarbeiten] Aber es funzt. Also wir sind mit Securemote relativ gut zufrieden [Es ist nicht die Eierlegende Wollmilchsau aber es läuft recht gut !] MfG SPØØKY
11. April 200223 j Autor Spät, aber immer hin Ich hab inzwischen selbst eine Lösung gefunden wie man M$ VPN mit dynamischer IP zum laufen bekommt. Trotzdem danke für Deine Mühe.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.