18. März 200223 j muhaaahaaa 1.9 war echt geil... die kannte ich schon... ich weiss nimmer genau woher! ganz einfach, II weil bei I/B eine 6 steht und bei II nur 2er und 3er und es heisst ja von ALLEN Kunden
18. März 200223 j Original geschrieben von moemmel Bei der 1.9 Würde mich mal eine Begründung interessieren !! ich hab die 1 Fragen Über Fragen ........... ganz einfach : verschiedene Lösungsvorschläge (I - VI) werden von verschiedenen Kunden (A-E) bewertet. Wichtig ist das bei der Frage " allen " steht, das heisst die Nummer 1 kann es ja nicht sein, da Kunde B mit der Wertung "unwichtig" bewertet. ==> die Antwort ist 2, da dort alle Kunden am besten bewerten. (Sieht man auch an der Summe-Spalte) Irenicus
18. März 200223 j Also anscheinenend habt Ihr alle den richtigen Lösungsweg für die Aufgabe 3.6,aber ich komme trotzdem auf 1007,08. 4096*0.8=3276.8 3276.8/44=74.4727~ 75000/74.4727~ = 1007,08 Also braucht man 1007 Blöcke (meiner Meinung nach) :confused:
18. März 200223 j Original geschrieben von uid_0 Also anscheinenend habt Ihr alle den richtigen Lösungsweg für die Aufgabe 3.6,aber ich komme trotzdem auf 1007,08. 4096*0.8=3276.8 3276.8/44=74.4727~ 75000/74.4727~ = 1007,08 Also braucht man 1007 Blöcke (meiner Meinung nach) :confused: Junge... Also wenn man so ne einfache Aufgabe nicht rafft und Fachinformatiker werde will sollte man sich mal Gedanken machen. 80 Prozent von 4096 = 3276.8 (schonmal 0.8 byte gesehn? aufrunden geht nich, dann wären es mehr als 80%, also abrunden -> 3276) 3276/44 = 74,45 (in der aufgabe stand in den blöcken werden nur ganze datensätze gesichert, also aufrunden wären wieder mehr als 80% -> 74 Sätze pro Block!) 75000/74 = 1013,5135135135135135135135135135 (mal wieder - es gibt keine 0,5135135135135135135135135135 blöcke, also aufrunden) -> ENDERGEBNIS: 1014 BLÖCKE!! Soo schwer is das nich und mit nem bissl gesunden menschenverstand sollte sowas jeder schaffen!
18. März 200223 j tja, nachdem ich die loesungen von BOFH gesehen hatte, denk ich dass ich so 30 % oder so hab... naja, auch lotto pur... die arbeit war einfach nur *******e...
18. März 200223 j Ich sag: 4 KiloByte: 4096Bytes -> 4096 * 0.8 -> 3276.8 Bytes Nutzbar 1 Datensatz hat 7 + 30 + 1 + 6 -> 44 Bytes 3276 / 44 -> 74.4545 Tupeln -> nur ganze tupeln -> 74 (Modulo) 75000 Einträge -> 75000 / 74 -> 1013.513 -> aufrunden (Freier Speicher am schluß) also 1014 Blöcke Bin ich mir ziehmlich sicher. Ciao
19. März 200223 j Leute, Aufgabe 2.6 war ein Netzplan. Wie in der Aufgabe gesagt. das Projekt kann frühestens in 11 Wochen fertig gestellt sein.
19. März 200223 j Original geschrieben von Operator Leute, Aufgabe 2.6 war ein Netzplan. Wie in der Aufgabe gesagt. das Projekt kann frühestens in 11 Wochen fertig gestellt sein. Geh das Ding lieber noch mal durch... Es sind 13 Wochen. Sind die Prüfung gerade eben noch mal in der Schule durchgegangen. MfG:)
19. März 200223 j Hier sind doch bestimmt Leute vom IHK die,die Musterlösung haben.Könnten die denn nicht endlich mal ins Forum gestellt werden.Soweit ich weiss wurden die letzten Prüfungen heute geschrieben.
19. März 200223 j Komisch, also ich komm auf 11. Der kürzeste Weg ist 1,2,3,4,6,8. Also insgesamt 11 Wochen.
19. März 200223 j Original geschrieben von En4cer 2.3 = 2 3 Digitzer? bist du dir da sicher? ist ein Digitizer nicht so ein Palm/Handheld - Stylus (=Stift)???
19. März 200223 j Original geschrieben von Irenicus Digitzer? bist du dir da sicher? ist ein Digitizer nicht so ein Palm/Handheld - Stylus (=Stift)??? Digitizer: http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_digitizer.htm biddeschön... hat da aber glaub ich nix verloren beim Postboy... MfG:)
19. März 200223 j @devil: XML ist streng genommen keine Programmier- sondern eine Metasprache zur Definition und Auszeichnung von Dokumenten ähnlich HTML. Also müßte Java stimmen. greetings mortal
19. März 200223 j ach stimmt, so heist das Programm, mit dem der Stylus kalibriert wird..... nix für ungut...
19. März 200223 j JAVA benötigt aber eine VM und die ist definitv nicht Teil eines Browsers. Der kürzeste Weg ist 1,2,3,4,6,8. Stimmt schon: Aber 2 Wochen(für 1) + 1 Woche(für 2) +3 Wochen(für 3)+ 4 Wochen(für 4) +2 Wochen(für 6)+ 1 Woche(für 8) = 13 Wochen und nicht 11!
19. März 200223 j Original geschrieben von DocNeo JAVA benötigt aber eine VM und die ist definitv nicht Teil eines Browsers. Hmm, ich möchte wetten, das dein Browser eine hat (Falls du IE oder Netscape benutzt). ansonsten wird vom Browser eine VM aufgerufen, unter Windows ist das typischerweise das JRE (Java Runtime Environment)
19. März 200223 j Hmm, ich möchte wetten, das dein Browser eine hat (Falls du IE oder Netscape benutzt). ansonsten wird vom Browser eine VM aufgerufen, unter Windows ist das typischerweise das JRE (Java Runtime Environment) Der IE hat definitiv keine, und Netscape installiert meines Wissens nach auch nur JRE. Ist die Frage ob die Leuts von der I-ha-kah das auch wissen
19. März 200223 j seit der Version 6 ist kein Java mehr beim IE dabei, soweit liegst du richtig (wg. Microsofts .NET - Strategie). aber bei früheren Versionen (= 5.5) oder bei einem Upgrade vom 5.5er auf 6 ist eine Microsoft Java VM enthalten: klick mal im IE auf Extras-Internetoptionen-Erweitert dort sind irgendwo Java-Optionen wo du auch die Console der Microsoft-VM anschalten kannst. Diese öffnest du dann im Menü "Ansicht". greetz, Irenicus
19. März 200223 j 1007 Blöcke wäre das Ergebnis. Ich hatte bei meiner Rechnung 1007,01 raus. Und da man ja eigentlich die 0,01 nicht untern Tisch fallen lassen kann, (so wie ich das gemacht hab) dann kommt man auf das Ergebnis 1008 Blöcke und das ist das Korrekte Ergebnis. Vielleicht lässt die IHK ja beide Ergebnisse zu. Greetz Sascha
19. März 200223 j 1007 Blöcke wäre das Ergebnis. Ich hatte bei meiner Rechnung 1007,01 raus. Und da man ja eigentlich die 0,01 nicht untern Tisch fallen lassen kann, (so wie ich das gemacht hab) dann kommt man auf das Ergebnis 1008 Blöcke und das ist das Korrekte Ergebnis. Vielleicht lässt die IHK ja beide Ergebnisse zu. WEDER 1007 noch 1008 sind RICHTIG!!! Der Satz "in den Blöcken werden nur ganze Datensätze abgelegt" ist doch eindeutig! seit der Version 6 ist kein Java mehr beim IE dabei, soweit liegst du richtig (wg. Microsofts .NET - Strategie). aber bei früheren Versionen (= 5.5) oder bei einem Upgrade vom 5.5er auf 6 ist eine Microsoft Java VM enthalten: klick mal im IE auf Extras-Internetoptionen-Erweitert dort sind irgendwo Java-Optionen wo du auch die Console der Microsoft-VM anschalten kannst. Diese öffnest du dann im Menü "Ansicht". Genauer seit Windows XP, denn die MS VM ist Teil des OS
19. März 200223 j Original geschrieben von Irenicus Hmm, ich möchte wetten, das dein Browser eine hat (Falls du IE oder Netscape benutzt). ansonsten wird vom Browser eine VM aufgerufen, unter Windows ist das typischerweise das JRE (Java Runtime Environment) Hmmm stimmt allerdings nicht, ich habs mit Links, Lynx, Dillo und sogar dem Galeon probiert (alles Webbrowser unter Linux). Versuch mal bitte damit ein Java Programm aufzurufen. Das Problem ist halt wenn man noch nie was von XML gehört oder noch nie damit gearbeitet hat, kann es hier leicht zu ner Falschen entscheidung kommen. Auch wenn ich mich aus Vernuft für Java entschieden hat.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.